Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ
Hilf uns Raducation zu verbessern. Jetzt evaluieren!
mitmachen

Fit für den Facharzt

Anatomie, Schwellung und Raumforderungen der Orbita

Interessante Vorträge über die Orbita, zum einen über Anatomie, Kompartimente und wichtige Strukturen. Zum anderen Differentialdiagnosen einer akuten Augenschwellung (bspw. präseptale vs. orbitale Zellulitis, posttramatische Entzündung, extra-/intraorbitaler Abszess, subperiostaler Abszess, Pilzinfektion, Sinus cavernosus Thrombose) sowie eine Übersicht über Raumforderungen im und um das Auge (bspw. Retinopathie, Retinoblastom, Epidermoid, kapilläres Hämangiom, Lymphangiom, kavernöses Hämangiom, Lymphom, Optikusscheidenmeningeom, Optikusgliom, Melanom, postoperative Veränderungen, Trauma, ...).

- Anatomie, Kompartimente und Strukturen (Part I bis 00:00 - 00:17, Dr. Ebba Beller)

- Die akute Augenschwellung (Part II 00:17 - 00:42, Prof. Dr. Sönke Langner)

- Raumforderungen rund ums Auge (Part II 00:42 - 00:56, Prof. Dr. Soraya Robinson)

 

Quelle: 102. Röntgenkongress, 2021

https://raducation.de/login-info/
kostenpflichtig Englisch eRef

Körperregionen
AbdomenLunge & PleuraMamma
Modalitäten
AngioCTMammo

Jetzt bitte einloggen...

Der aufgerufene Inhalt steht nach dem Login zur Verfügung. Nutze bitte den bekannten DRG-Login via RadiSSO.

RadiSSOLogin-Info
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2023 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen