Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ
Hilf uns Raducation zu verbessern. Jetzt evaluieren!
mitmachen

Modul 3

Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren

Ziel des Moduls M3 „Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren" ist es, grundlegende Kompetenzen zur Einschätzung wissenschaftlicher Studien und statistischer Tests zu vermitteln, um standortunabhängig für eine evidenzbasierte radiologische Tätigkeit weiterzubilden.

Darüber hinaus werden didaktische Lehrmethoden in der Radiologie vermittelt.

Lernziele

Kognitive und MethodenkompetenzHandlungskompetenz
Zu dieser Recherche gibt es leider kein Ergebnis.
Bitte den Filter anpassen.
Die Grundlagen wissenschaftlicher Methoden und evidenzbasierter Medizin verstehen.
Fit für den Dienst Kognitive und Methodenkompetenz 2 Inhalte
Die Grundlagen statistischer Methoden zur kritischen Beurteilung veröffentlichter radiologischer Primär- und Sekundärliteratur verstehen.
Fit für den Facharzt Kognitive und Methodenkompetenz Ein Inhalt
Die Grundlagen von Design und Datenanalyse diagnostischer Studien, einschließlich der Sensitivität und Spezifität, des Einflusses der Krankheitsprävalenz auf prädiktive Werte sowie die Verwendung der Receiver-Operating-Characteristic (ROC)-Analyse, verstehen.
Fit für den Facharzt Kognitive und Methodenkompetenz Ein Inhalt
Prinzipien didaktischer Lehrmethoden in der Radiologie kennen.
Fit für den Dienst Kognitive und Methodenkompetenz 3 Inhalte
Grundlagen des Peer-Review Publikationswesens kennen und sogenannte „Predatory-Journals“ identifizieren können.
Fit für den Facharzt Kognitive und Methodenkompetenz Ein Inhalt
Studien mit radiologischem Bezug kritisch vorstellen können (z.B. in einem Journalclub).
Fit für den Dienst Handlungskompetenz Keine Inhalte
Grundlegende biostatistische Tests für radiologische Studien eigenständig durchführen können.
Spezialwissen Handlungskompetenz Keine Inhalte
Eine gezielte Literaturrecherche (z.B. in Pubmed) durchführen können.
Fit für den Dienst Handlungskompetenz Ein Inhalt
Die Prinzipien wissenschaftlich begründeter Gutachtenerstellung beschreiben können.
Spezialwissen Kognitive und Methodenkompetenz Keine Inhalte
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2023 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen