Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Prüfungsfragen

  • Übersicht
  • TOP 10
  • Frage einreichen

Weitere Services

  • EDiR

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ

Fit für den Dienst

Atraumatische Notfälle: Anastomoseninsuffizienz

Hier ein Auszug "Diagnostik und Definition der Nahtinsuffizienz aus chirurgischer Sicht" aus "Chirurg", 2011 · 82:48–55.  Online publiziert: 26. November 2010. (doi: 10.1007/s00104-010-1916-4). 

Es werden diagnostische Möglichkeiten vorgestellt, je nach stattgehabter Resektion / Anastomose von: 

  • Ösophagusresektion (S. 48)
  • Magenresektion (S. 50)
  • Pankreasresektion (S. 51)
  • Gallengangsanastomose (S. 52)
  • Dünndarmanastomose (S. 53)
  • Kolonanastomose (S. 54)
  • rektaler Anastomose (S. 54)
https://raducation.de/login-info/
kostenpflichtig Englisch eRef

Körperregionen
AbdomenLunge & PleuraMamma
Modalitäten
AngioCTMammo

Jetzt bitte einloggen...

Der aufgerufene Inhalt steht nach dem Login zur Verfügung. Nutze bitte den bekannten DRG-Login via RadiSSO.

RadiSSOLogin-Info
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2025 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen