Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ
Hilf uns Raducation zu verbessern. Jetzt evaluieren!
mitmachen

Fit für den Dienst

(A)traumatische Notfälle: Blutungen

Das große Thema Blutungsdiagnostik kurz: erläutert bespielhaft anhand einer gastrointestinalen Blutung. Das Kapitel "Gastrointestinale Blutungen" aus "Referenz Radiologie – Gefäße". 1. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2020. (doi:10.1055/b-006-163241). Es werden Ätiologie, Prädisponierende Faktoren, Symptomatik, Diagnostik anhand von Bildbeispielen und Differentialdiagnosen beschrieben. 

Im Notfall bei Verdacht auf eine Blutung jeglicher Genese wird in der Regel zunächst eine Computertomographie angefertigt. Hier werden eine arterielle und venöse Phase nach Kontrastmittelgabe über den ausgewählen Bereich gefahren. Bei einliegendem Fremdmaterial bietet sich zudem eine native Spirale über das Fremdmaterial an, um dieses sicher von einer Kontrastmittelfahne abgrenzen zu können. 

 

https://raducation.de/login-info/
kostenpflichtig Englisch eRef

Körperregionen
AbdomenLunge & PleuraMamma
Modalitäten
AngioCTMammo

Jetzt bitte einloggen...

Der aufgerufene Inhalt steht nach dem Login zur Verfügung. Nutze bitte den bekannten DRG-Login via RadiSSO.

RadiSSOLogin-Info
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2023 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen