Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ
Hilf uns Raducation zu verbessern. Jetzt evaluieren!
mitmachen

Fit für den Dienst

Atraumatische Notfälle: Embolie

In diesem Kapitel dreht sich alles um Embolien. Sie begegnen uns sehr häufig in der Notaufnahme oder im Schockraum, im Tagesgeschäft und im Nacht- oder Wochenenddienst. Daher hier ein kurzer Überblick, was wichtig ist:

Eine Embolie ist eine vollständige oder partielle Okklusion eines Gefäßes, aufgrund von über die Blutbahn eingeschlepptem Material (körpereigenes oder körperfremdes Material). Dies kann nachgeschaltet zu einer Ischämie durch unzureichende Blutzufuhr und zu einem Infarkt führen. Der häufigste Vertreter ist die Lungenarterienembolie, welche mittels einer arteriellen Phase im CT-Thorax diagnostiziert wird. Anamnestisch waren die PatientInnen häufig für längere Zeit immoblisiert oder haben eine maligne Grunderkrankung. Die häufigsten Symptome sind Dyspnoe und Brustschmerzen, dazu können u.a. Tachypnoe, Tachkardie, Husten und Hämoptysen kommen. Therapeutisch können neben rein mediakmentöser Therapie auch interventionelle Verfahren zur lokalen Lyse oder eine Embolektomie angewandt werden. 

https://raducation.de/login-info/
kostenpflichtig Englisch eRef

Körperregionen
AbdomenLunge & PleuraMamma
Modalitäten
AngioCTMammo

Jetzt bitte einloggen...

Der aufgerufene Inhalt steht nach dem Login zur Verfügung. Nutze bitte den bekannten DRG-Login via RadiSSO.

RadiSSOLogin-Info
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2023 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen