Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ
Hilf uns Raducation zu verbessern. Jetzt evaluieren!
mitmachen

Spezialwissen

Basic Physics of MRI

Vorlesungsreihe "Basic Physics of MRI" aus 2017 von Frank Korosec, University of Wisconsin

15 Teile à 1h

Part 1: Überblick über die verschiedenen Sequenzen
https://videos.med.wisc.edu/videos/61808
- Spin Echo und Gradient Echo (14:14)
- fMRI (41:57)

Part 6: Imaging Sequences - Spin Echo Imaging
https://videos.med.wisc.edu/videos/61813
- Spin Echo Acquisition (02:08)

Part 11: Fast Spin Echo Imaging and Variants
https://videos.med.wisc.edu/videos/61818
- Fast Spin Echo (02:04)

Part 8: MRI Artifacts
https://videos.med.wisc.edu/videos/61815
- Overview of MRI artifacts with explanation of common types (01:35)

__________________________________________________________________________

Bewertung: umfangreich, aber inhaltlich hervorragend aufbereitet = lohnt komplett für diejenigen mit Interesse an tieferem MRT-Verständnis

https://raducation.de/login-info/
kostenpflichtig Englisch eRef

Körperregionen
AbdomenLunge & PleuraMamma
Modalitäten
AngioCTMammo

Jetzt bitte einloggen...

Der aufgerufene Inhalt steht nach dem Login zur Verfügung. Nutze bitte den bekannten DRG-Login via RadiSSO.

RadiSSOLogin-Info
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2023 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen