Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ
Hilf uns Raducation zu verbessern. Jetzt evaluieren!
mitmachen

Fit für den Facharzt

Duplexsonographie Lebergefäße

Es handelt sich um ein Buchkapitel, in dem die typischen duplexsonographischen Befunde der großen Lebergefäße dargestellt werden. Behandelt werden physiologische Flussprofile und Hämodynamik, sowie der Einfluss kardialer Erkrankungen.

Im zweiten Link (s.u.) wird ausführlich auf pathologische Befunde der Lebergefäße eingegangen. Behandelt werden:

  • hepatische Gefäßmalformationen und -Fisteln, Obstruktion der Lebervenen und Budd-Chiari-Syndrom,  Venous-occlusive-disease, Lebervenenstenose, Pfortaderthrombose und portale Hypertension.

https://eref.thieme.de/ebooks/1127808?fromSearch=true&context=search#/ebook_1127808_SL46804950

Nicht behandelt wird die Perfusion der transplantierten Leber.

 

1. Farbkodierte Duplexsonografie. Stiegler H, Kubale R, Weskott H, Hrsg. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Stuttgart: Thieme; 2015. doi:10.1055/b-003-124670

https://raducation.de/login-info/
kostenpflichtig Englisch eRef

Körperregionen
AbdomenLunge & PleuraMamma
Modalitäten
AngioCTMammo

Jetzt bitte einloggen...

Der aufgerufene Inhalt steht nach dem Login zur Verfügung. Nutze bitte den bekannten DRG-Login via RadiSSO.

RadiSSOLogin-Info
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2023 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen