Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ
Hilf uns Raducation zu verbessern. Jetzt evaluieren!
mitmachen

Fit für den Facharzt

Indikationen für den Einsatz von CT-Kontrastmitteln

Die Indikationen für den Einsatz von CT-Kontrastmitteln ergibt sich aus der Abwägung des Risiko-Nutzen-Verhältnisses einer Kontrastmittelgabe.

Dazu erfolgt eine Feststellung möglicher Kontraindikationen, wie Kontrastmittelallergie, Nierenfunktionseinschränkung oder Hyperthyreose.

Demgegenüber stellt sich die Frage nach dem benötigten Weichteilkontrast bzw. der Perfusionsdynamik, resultierend aus der jeweiligen Pathophysiologie möglicher Verdachtsdiagnosen. Prinzipiell nativ beurteilbar sind Knochen und Lungenparenchym.

Beispiele für Kontrastmittelindikationen:

  • Darstellung der Gefäße (Kaliber, Verschlüsse)
  • Nachweis von Blutungen (arterieller Kontrastmittelaustritt, venöses Pooling; Ausnahme: natives CT des Schädels bei dort zum Hirnparenchym hyperdenser Darstellung von Blut)
  • Darstellung von Weichteilen, insb. Lymphknoten und parenchymatöse Organe
  • Frage nach Kontrastmittelanreicherung bei Entzündungen/Abszedierungen
  • Darstellung der Morphologie (Insuffizienz, Fisteln, etc.) bei oraler oder rektaler Kontrastierung.
https://raducation.de/login-info/
kostenpflichtig Englisch eRef

Körperregionen
AbdomenLunge & PleuraMamma
Modalitäten
AngioCTMammo

Jetzt bitte einloggen...

Der aufgerufene Inhalt steht nach dem Login zur Verfügung. Nutze bitte den bekannten DRG-Login via RadiSSO.

RadiSSOLogin-Info
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2023 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen