Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ
Hilf uns Raducation zu verbessern. Jetzt evaluieren!
mitmachen

Fit für den Facharzt

Interstitielle Lungenerkrankungen (ILD)

Die interstitiellen Lungenerkrankungen oder auch oft als Lungenfibrose zusammengefassten CT-Muster unterteilen sich grob in zwei Hauptgruppen der gewöhnlichen interstitiellen Pneumonie (usual interstitial pneumonia - UIP) und der nichtspezifischen interstitiellen Pneumonie (nonspecific interstitial pneumonia - NSIP). Zur Befundung von durch organischen oder anorganischen Stäuben verursachten Erkrankungen der Lunge und der Pleura ist die Kenntnis der interstitiellen Lungenerkrankungen und ihrer typischen computertomographischen Bildmuster essentiell, um diese differenzialdiagnostisch von anderen Ursachen fibrotischer Lungenveränderungen abgrenzen zu können. Denn nicht nur berufsbedingte Lungenerkrankungen können fibrotische Lungenveränderungen aufweisen, sondern auch verschiedene Bindegewebserkrankungen (Sklerodermie, Rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythemotodes, Dermatomyositis, etc.), Medikamente oder Tabakrauch. 

https://raducation.de/login-info/
kostenpflichtig Englisch eRef

Körperregionen
AbdomenLunge & PleuraMamma
Modalitäten
AngioCTMammo

Jetzt bitte einloggen...

Der aufgerufene Inhalt steht nach dem Login zur Verfügung. Nutze bitte den bekannten DRG-Login via RadiSSO.

RadiSSOLogin-Info
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2023 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen