Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Prüfungsfragen

  • Übersicht
  • TOP 10
  • Frage einreichen

Weitere Services

  • EDiR

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ

Fit für den Facharzt

Lymphangioleiomyomatose (LAM)

Die Lymphangioleiomyomatose (LAM) ist eine diffuse Lungenparenchymerkrankung mit multiplen Lungenzysten und zählt zu den niedriggradigen, destruierenden, metastasierenden, neoplastischen Erkrankungen. Man unterscheidet den häufigeren sporadischen Typ vom mit tuberöser Sklerose assoziierten Typ. Die LAM betrifft fast ausschließlich Frauen im gebährfähigen Alter. Die typischen CT-morphologischen Bildbefunde sind wegweisend, die definitve Diagnose erfolgt durch histologische Sicherung. Oft tritt die LAM durch die Komplikation eines Spontanpneumothorax erstmals in Erscheinung. 

https://raducation.de/login-info/
kostenpflichtig Englisch eRef

Körperregionen
AbdomenLunge & PleuraMamma
Modalitäten
AngioCTMammo

Jetzt bitte einloggen...

Der aufgerufene Inhalt steht nach dem Login zur Verfügung. Nutze bitte den bekannten DRG-Login via RadiSSO.

RadiSSOLogin-Info
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2025 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen