Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ
Hilf uns Raducation zu verbessern. Jetzt evaluieren!
mitmachen

Fit für den Dienst

Multimodale Beurteilung eines Nierentransplants

Es handelt sich um einen wissenschaftlichen Reviewartikel. Dieser bietet einen strukturierten Überblick zur multimodalen Evaluation eines Nierentransplantats und entsprechenden Komplikationen. 

Ghonge NP, Goyal N, Vohra S, Chowdhury V. Renal transplant evaluation: multimodality imaging of post-transplant complications. Br J Radiol. 2021 Aug 1;94(1124):20201253.

Die Kenntnis über den radiologisch-diagnostischen Algorithmus ist essentiell für die angemessene Beurteilung einer transplantierten Niere. Die Nierensonographie ist schnell und einfach verfügbar und muss von jedem Radiologen und jeder Radiologin beherrscht werden. In den ersten 24-48h postoperativ werden die PatientInnen engmaschig sonographiert um Komplikationen frühzeitig und sicher erkennen zu können. Aus diesem Grund ist diese Handlungskompetenz für jeden radiologischen Dienstarzt fundamental. Tiefergehende Fragestellungen können mittels CT oder MRT weiter evaluiert werden. 

Inhalte des Artikels umfassen explizit:

Vaskuläre und parenchymale Transplantatdarstellung in verschiedenen Modalitäten und dbzgl. insbesondere Vertiefung des diagnostischen Algorithmus in Hinblick auf die verschiedenen bildgebenden Verfahren.

Praktische Durchführung der Sonographie mit verschiedenen Einstelltechniken (u.a. Frequenz, Power Doppler, Farbdoppler, Winkeleinstellung etc.), Darstellung des Transplantats in CT und MRT.

https://raducation.de/login-info/
kostenpflichtig Englisch eRef

Körperregionen
AbdomenLunge & PleuraMamma
Modalitäten
AngioCTMammo

Jetzt bitte einloggen...

Der aufgerufene Inhalt steht nach dem Login zur Verfügung. Nutze bitte den bekannten DRG-Login via RadiSSO.

RadiSSOLogin-Info
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2023 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen