Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Prüfungsfragen

  • Übersicht
  • TOP 10
  • Frage einreichen

Fit für die Prüfung

  • Staffel 1

Weitere Services

  • EDiR

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ

Fit für den Dienst

Orientierungshilfe der Strahlenschutzkommission für bildgebende Verfahren: Klinische Fragestellungen und empfohlene Untersuchungsverfahren

Orientierungshilfe für bildgebende Verfahren - Empfehlung der Strahlenschutzkommission (3. Auflage, 2019)

Diese Veröffentlichung der Strahlenschutzkommission bietet strukturierte Informationen zu klinischen Fragestellungen und empfohlenen Untersuchungsverfahren. Dabei wird für typische klinische Fragestellungen jeweils ein Grad der Empfehlung für eine verfügbaren Modalität gegeben (ab Seite 28):
- Nicht indiziert (N)
- Indiziert, Primäruntersuchung (P)
- Indiziert, Weiterführende Untersuchung (W)
- Spezialverfahren (S)

Zudem werden typische effektive Dosen radiologischer und nuklearmedizinischer Untersuchungsverfahren aufgelistet (Tabelle 1, Seite 12)
und Hinweise zu Schwangerschaft und Strahlenschutz des Ungeborenen gegeben (Seite 8).

https://raducation.de/login-info/
kostenpflichtig Englisch eRef

Körperregionen
AbdomenLunge & PleuraMamma
Modalitäten
AngioCTMammo

Jetzt bitte einloggen...

Der aufgerufene Inhalt steht nach dem Login zur Verfügung. Nutze bitte den bekannten DRG-Login via RadiSSO.

RadiSSOLogin-Info
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2025 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen