Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ
Hilf uns Raducation zu verbessern. Jetzt evaluieren!
mitmachen

Fit für den Facharzt

Physiologische Verteilung von PET-Tracern

Es handelt sich um einen Auszug aus dem Artikel "FDG-PET/CT: Spektrum physiologischer Normvarianten der Traceraufnahme" aus der Fachzeitschrift 'Nuklearmediziner' (2015).

Es werden physiologische Lokalisationen der FDG-Traceraufnahme erläutert, aufgeteilt in Körperregionen.

- S. 260-262: Kopf-Hals-Region

- S. 262-264: Thorax

- S. 264-266: Abdomen/Becken

- S. 267: Muskulatur des Bewegungsapparats und Rückenmark

- S. 268: Braunes Fettgewebe

- S. 268-269: Knochenmark und Milz

 

Grosse J, Menhart K, Hellwig D. FDG-PET/CT: Spektrum physiologischer Normvarianten der Traceraufnahme. Der Nuklearmediziner 2015;38(04):259-274.

https://raducation.de/login-info/
kostenpflichtig Englisch eRef

Körperregionen
AbdomenLunge & PleuraMamma
Modalitäten
AngioCTMammo

Jetzt bitte einloggen...

Der aufgerufene Inhalt steht nach dem Login zur Verfügung. Nutze bitte den bekannten DRG-Login via RadiSSO.

RadiSSOLogin-Info
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2023 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen