Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ
Hilf uns Raducation zu verbessern. Jetzt evaluieren!
mitmachen

Fit für den Facharzt

PRES

Das posteriore reversible Enzephalopathiesyndrom (PRES) tritt im Rahmen ausgeprägter hypertensiver Entgleisungen auf. Häufiger sind jüngere Patienten betroffen, jedoch kann ein PRES in jeder Altersgruppe auftreten.

In der MRT bestehen im Okzipital- und Parietallappen T2w, PDw und in der FLAIR-Sequenz eine kortikale und subkortikale Signalsteigerung. Die Ausbreitung ist meist symmetrisch. Der Hirnstamm, die Stammganglien oder das gesamte Marklager sind selterner betroffen. Partiell können die betroffenen Regionen fleckförmig Kontrastmittel anreichern.

https://raducation.de/login-info/
kostenpflichtig Englisch eRef

Körperregionen
AbdomenLunge & PleuraMamma
Modalitäten
AngioCTMammo

Jetzt bitte einloggen...

Der aufgerufene Inhalt steht nach dem Login zur Verfügung. Nutze bitte den bekannten DRG-Login via RadiSSO.

RadiSSOLogin-Info
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2023 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen