Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ
Hilf uns Raducation zu verbessern. Jetzt evaluieren!
mitmachen

Fit für den Facharzt

Solide Raumforderungen der Niere

Die meisten Nierentumoren sind Zufallsbefunde. Häufig ist ein Nierenzellkarzinom (NCC) zugrundeliegend.
Das Ziel der Bildgebung ist es, diese Nierenzellkarzinome von gutartigen Erkrankungen zu unterscheiden, obwohl dies in vielen Fällen nicht möglich ist.

Es gibt jedoch bestimmte bildgebende Befunde, die für gutartige Erkrankungen oder niedriggradige Malignität sprechen.
Diese bildgebenden Befunde können PatientInnen und überweisenden ÄrztInnen als Orientierungshilfe für Behandlungsentscheidungen dienen. Zu den Optionen gehören partielle oder radikale Nephrektomie, Biopsie und Tumorablation oder Follow-up mit beobachtendem Abwarten.

In diesem Artikel werden bildgebende Merkmale gutartiger und bösartiger Nierentumoren, ihrer DDs und Pitfalls besprochen.

Zu den DDs des NCCs (klarzelliges, papilläres oder chromophobes NCC) zählen u.a. Onkozytom, Lymphom, Metastasen, Infektion, Infakrt, Angiomyelolipom, Xanthogranulomatöse Pyelonephritis.

https://raducation.de/login-info/
kostenpflichtig Englisch eRef

Körperregionen
AbdomenLunge & PleuraMamma
Modalitäten
AngioCTMammo

Jetzt bitte einloggen...

Der aufgerufene Inhalt steht nach dem Login zur Verfügung. Nutze bitte den bekannten DRG-Login via RadiSSO.

RadiSSOLogin-Info
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2023 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen