Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ
Hilf uns Raducation zu verbessern. Jetzt evaluieren!
mitmachen

Fit für den Facharzt

Sonographie der Tuben und Ovarien

Es handelt sich um jeweils ein Buchkapitel, das einen Überblick über Sonoanatomie der Tuben und Ovarien, sowie wichtige Pathologien im Ultraschall gibt. Behandelt werden u.a.: Adnexitis (Saktosalpinx, Hämatosalpinx, Pyosalpinx), Tubenkarzinom, Tubargravidität, Funktionszysten, Follikelzyste, Corpus-Luteum-Zyste, Thekaluteinzyste, Polyzystisches Ovarialsyndrom, Ovarialtumoren, Endometriosezysten, Ovarialkarzinom (inkl. Peritonealkarzinose/ Metastasierung), Keimzelltumoren, Zystadenom, Dysgerminom, Dermoid, Teratim Struma ovarii.

 

1. Sonografische Differenzialdiagnose. Schmidt G, Greiner L, Nürnberg D, Hrsg. 4., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2018. doi:10.1055/b-006-160282

https://raducation.de/login-info/
kostenpflichtig Englisch eRef

Körperregionen
AbdomenLunge & PleuraMamma
Modalitäten
AngioCTMammo

Jetzt bitte einloggen...

Der aufgerufene Inhalt steht nach dem Login zur Verfügung. Nutze bitte den bekannten DRG-Login via RadiSSO.

RadiSSOLogin-Info
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2023 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen