Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ
Hilf uns Raducation zu verbessern. Jetzt evaluieren!
mitmachen

Spezialwissen

Strukturierte Befundung der PET/CT (in der Onkologie)

Es handelt sich um einen kurzen Artikel mit Empfehlungen zur strukturierten Befundung onkologischer PET-Hybridbildgebung aus der Fachzeitschrift "Nuklearmedizin" ("Konsensusempfehlung zur strukturierten Befunderstellung onkologischer PET-Hybridbildgebung"), 2020.

Dieser Leitfaden kann orientierend auch für nicht-onkologische Fragestellungen genutzt werden.

Inhalt des Befundes (S. 290-292):

- Identifikationsinformationen

- Klinische Angaben und Anamnese

- Fragestellung

- Untersuchungstechnik

- Befund (z. B. separater tabellarischer Befund mit SUV und Fließtextbefund)

 

Derlin T, Gatidis S, Krause BJ, Antoch G, Kotzerke J, Pinto dos Santos D, Eiber M, Weber M, Giesel F, Pfannenberg C, Schlemmer H, Persigehl T, Herrmann K, Umutlu L. Konsensusempfehlung zur strukturierten Befunderstellung onkologischer PET-Hybridbildgebung. Nuklearmedizin 2020;59:288-293.

https://raducation.de/login-info/
kostenpflichtig Englisch eRef

Körperregionen
AbdomenLunge & PleuraMamma
Modalitäten
AngioCTMammo

Jetzt bitte einloggen...

Der aufgerufene Inhalt steht nach dem Login zur Verfügung. Nutze bitte den bekannten DRG-Login via RadiSSO.

RadiSSOLogin-Info
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2023 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen