Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ
Hilf uns Raducation zu verbessern. Jetzt evaluieren!
mitmachen

Fit für den Facharzt

Typen von Röntgenkontrastmitteln in der Durchleuchtung

Typen von Röntgenkontrastmitteln in der Durchleuchtung:
- Bariumsulfat: guter Kontrast und Wandbeschlag durch hohe Viskosität für Doppelkontrast (z.B. mit Wasser/Luft), z.B. im Breischluck. Allerdings gravierende Fremdkörperreaktion (Pneumonie, Peritonitis) möglich bei Aspiration oder intraperitonealer Verteilung, daher kontraindiziert bei Aspirationsgefahr oder V.a. Hohlorganperforation oder Ileus. Heute kaum noch verwendet.
- Gastrografin: häufig für Breischluck verwendet. osmotische Wirksamkeit bei Aspiration mit Pneumonierisio. Wirkt abführend, aber bei V.a. mechanischem Ileus kontraindiziert.
- Ultravist: neben i.v.-Gabe auch in Durchleuchtung eingesetzt, gutes Risikoprofil

https://raducation.de/login-info/
kostenpflichtig Englisch eRef

Körperregionen
AbdomenLunge & PleuraMamma
Modalitäten
AngioCTMammo

Jetzt bitte einloggen...

Der aufgerufene Inhalt steht nach dem Login zur Verfügung. Nutze bitte den bekannten DRG-Login via RadiSSO.

RadiSSOLogin-Info
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2023 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen