Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ
Hilf uns Raducation zu verbessern. Jetzt evaluieren!
mitmachen

Fit für den Dienst

Übersichtsartikel Schädel-Hirn-Trauma

Im Rahmen des Schädel-Hirn-Traumas können verschiedene intrakranielle Verletzungen bzw. Blutungstypen auftreten. Initital wird in der Regel eine CT durchgeführt. Eine MRT ist in der akut Situation seltener der Fall, dient jedoch im Verlauf zur Detektion von weiteren Verletzungen wie z.B. von diffusen axonalen Scherverletzungen.

Folgende Verletzungen können Auftreten:

  • Kontusion/traumatische Parenchymblutung.
  • Akutes Epiduralhämatom und Subduralhämatom.
  • Dissektion.
  • Traumatisches Aneurysma.
  • Karotis-Sinus-cavernosus-Fistel.
  • Diffuses axonales Schertrauma.
https://raducation.de/login-info/
kostenpflichtig Englisch eRef

Körperregionen
AbdomenLunge & PleuraMamma
Modalitäten
AngioCTMammo

Jetzt bitte einloggen...

Der aufgerufene Inhalt steht nach dem Login zur Verfügung. Nutze bitte den bekannten DRG-Login via RadiSSO.

RadiSSOLogin-Info
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2023 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen