Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ
Hilf uns Raducation zu verbessern. Jetzt evaluieren!
mitmachen

Fit für den Facharzt

Untersuchungsprotokolle zur Abklärung von berufsbedingten Erkrankungen der Lunge und Pleura (BMI-adaptiertes low-dose HRCT)

Protokollempfehlungen der AG DRauE zur Durchführung von BMI-adaptierten low-dose HRCT-Untersuchungen der Lunge und der Pleura.

Zur Diagnose berufsbedingter Erkrankungen der Lunge und der Pleura ist die HRCT mit Niedrigdosiseinstellungen aktuell Mittel der Wahl. Eine Standardisierung der Parameter für Bildakquise und Rekonstruktion ist notwendig, um eine ausreichende Bild- und somit Befundqualität zu gewährleisten. Die Qualität der CT-Untersuchungen soll unabhängig von den verschiedenen CT-Scannern auf dem Markt und unabhängig vom jeweiligen radiologischen Dienstleistern (Praxis oder Klinik) flächendeckend äquivavlent sichergestellt werden. Die Protokollempfehlungen wurden von der Arbeitsgemeinschaft Diagnostische Radiologie arbeits- und umweltbedingter Erkrankungen (AG DRauE) der DRG kritisch revidiert und aktualisiert. 

https://raducation.de/login-info/
kostenpflichtig Englisch eRef

Körperregionen
AbdomenLunge & PleuraMamma
Modalitäten
AngioCTMammo

Jetzt bitte einloggen...

Der aufgerufene Inhalt steht nach dem Login zur Verfügung. Nutze bitte den bekannten DRG-Login via RadiSSO.

RadiSSOLogin-Info
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2023 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen