Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ
Hilf uns Raducation zu verbessern. Jetzt evaluieren!
mitmachen

Fit für den Facharzt

WHO-Klassifikation der ZNS-Tumoren

Das WHO-Grading wird zur Prognose des Therapieansprechens und des Therapieergebnisses genutzt. Ingesamt gibt es vier Grade.

  • I : Läsionen mit niedrigem proliferativem Potenzial und Heilungsmöglichkeit durch chirurgische Resektion
  • II: Neoplasien mit zwar niedrigem proliferativem Potential, jedoch infiltrativer und rezidivfreudiger Natur; einige Grad-II-Tumoren transformieren zu höhergradigeren Tumoren, z.B. niedriggradige diffuse Astrozytome zu anaplastischen Astrozytomen und Glioblastomen.
  • III: Tumoren mit histologisch gesicherter Malignität; diese beinhaltet Kernatypien und gesteigerte mitotische Aktivität
  • IV: Zytologisch maligne, mitotisch aktive, nekrotisierende Neoplasien mit typischerweise schnellen prä- und postoperativen Krankheitsgeschehen; weitere Charakterzüge sind weitreichende Infiltrationen des umgebenden Gewebes und die Tendenz zu Metastasierung.
https://raducation.de/login-info/
kostenpflichtig Englisch eRef

Körperregionen
AbdomenLunge & PleuraMamma
Modalitäten
AngioCTMammo

Jetzt bitte einloggen...

Der aufgerufene Inhalt steht nach dem Login zur Verfügung. Nutze bitte den bekannten DRG-Login via RadiSSO.

RadiSSOLogin-Info
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2023 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen