Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ
Hilf uns Raducation zu verbessern. Jetzt evaluieren!
mitmachen

Fit für den Facharzt

Zerebrale kavernöse Malformation

Das Kavernom ist ein Konglomerat von sinusoidal erweiterten, endothelialissierten Kavernen ohne zwischengelagertem Hirnparenchym. Langsamer zum Teil stagnierender Blutfluß und mehrzeitige Einblutungen.

Klinik:

  • Kopfschmerz
  • Konvulsive Anfälle
  • fokal-neurologische Defizite
  • Ataxie
  • Diplopie
  • Häufig asymptomatisch

Diagnostik:

MRT:

  • Popcornartige Läsion mit heterogenem zentralen Signal in den T1w und T2w Sequenzen
  • möglicher Flüßigkeitsspiegel
  • T2*/SWI und T2w abgesenkter Randsaum

CT:

  • Unauffällig oder je nach Einblutung hyperdense Läsion
  • Gewöhnlich keine Kontrastmittelaufnahme

DSA: 

  • okulte Läsionen durch slow-flow
  • indirekt durch avaskuläre Areale
  • bei ca. 1/3 assoziierte DVA
https://raducation.de/login-info/
kostenpflichtig Englisch eRef

Körperregionen
AbdomenLunge & PleuraMamma
Modalitäten
AngioCTMammo

Jetzt bitte einloggen...

Der aufgerufene Inhalt steht nach dem Login zur Verfügung. Nutze bitte den bekannten DRG-Login via RadiSSO.

RadiSSOLogin-Info
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2023 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen