Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ
Hilf uns Raducation zu verbessern. Jetzt evaluieren!
mitmachen

Herz und Gefäße Lernziel

Die grundlegenden pathophysiologischen und typischen bildgebenden Merkmale der für die Bildgebung relevanten primären und sekundären Kardiomyopathien (dilatative/ restriktive/ hypertrophe/ arrhythmogene/ rechtsventrikuläre/ non-compaction Kardiomyopathie, Amyloidose, Hämochromatose, akute Myokarditis) kennen.

Lerninhalte

kostenfreikostenpflichtigDeutschEnglischeRef
Die Recherche lieferte leider kein Ergebnis.
Bitte den Filter anpassen.
Buchkapitel: Bildgebung der relevanten primären und sekundären Kardiomyopathien in der CT und MRT
Fit für den Facharzt
Webartikel: Bildgebung der Myokarditis - kurzer Überblick
Fit für den Facharzt kostenpflichtig (eRef)
Video: MRT Myokarditis
Fit für den Facharzt
MRT Kardiomyopathien
Fit für den Facharzt
Video: MRT Kardiomyopathien
Fit für den Facharzt
Webartikel: Typische Merkmale der Kardiomyopathie mit LGE Mustern und Segmentmodell im MRT
Fit für den Facharzt EN
Video: Kardiomyopathien - MRT-tomographische Diagnosekriterien
Spezialwissen
Video: Myokarditisdiagnostik - "Wie gut ist die MRT?"
Spezialwissen
Buchkapitel: Kardiomyopathien (multimodal)
Fit für den Facharzt kostenpflichtig (eRef)
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2023 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen