Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Prüfungsfragen

  • Übersicht
  • TOP 10
  • Frage einreichen

Weitere Services

  • EDiR

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ

RADUCATION

Häufigste Prüfungsfragen

Gesammelte Prüfungsfragen aus realen Prüfungssituationen sämtlicher Landesärztekammern bieten Euch die Möglichkeit zur Selbstüberprüfung und ergänzend zu Lernzielen und Lerninhalten eine optimale Prüfungsvorbereitung. Die Bereitstellung von auf die Prüfungsfragensammlung abgestimmten Lerninhalten und die Filterfunktion nach eurer Landesärztekammer ermöglichen Euch einen systematischen und effizienten Lernzuwachs.

Aus dieser Landesärztekammer stehen uns noch keine Prüfungsprotokolle zur Verfügung.
Solltest du Protokolle haben, kannst du uns helfen: HIer kannst du deine Prüfungsfragen eintragen oder hier dein Prüfungsprotokoll senden. Alternativ kannst du uns dein Prüfungsprotokoll auch gern via E-Mail an raducation@drg.de senden.
Wir integrieren deine Prüfungsfragen auf RADUCATION, generieren Best Practice Lösungen und ermöglichen so gemeinsam zukünftig allen Kolleginnen und Kollegen aus deiner Landesärztekammer sich bestmöglich auf die Facharztprüfung vorzubereiten.
Dein Forum Junge Radiologie
Wie funktioniert die MRT?
Technik
1. Es kommt eine ältere Dame in die Notaufnahme mit einem akuten Abdomen. Sie hatte in der Vergangenheit öfter mit Schmerzen im rechten Oberbauch zu tun. Sonographisch zeigen sich erweiterte Darmschlingen. Notfallmäßig wird eine CT des Abdomens veranlasst. Beschreiben Sie was sie auf dem vorliegenden CT sehen, was ist Ihre Diagnose? 2. Welche Ursachen der Pathologie können unterschieden werden?
Bildfrage
Ihnen liegt folgende MRT der Schulter vor. Welche Pathologien können Sie erkennen und welche Klassifikationen sind Ihnen diesbezüglich bekannt?
Muskuloskelettale Radiologie
Bildfrage
Was wäre Ihre primäre Verdachtsdiagnose in diesen Aufnahmen der Leber und welche Rolle spielt die Bildgebung für diese Entität?
Abdomen
Bildfrage
Was sind die Therapieoptionen des hepatozellulären Karzinoms (HCC)?
Abdomen
Erkennen Sie auf diesem Röntgen-Thorax die Pathologie? Welche Möglichkeiten fallen Ihnen ein, die Ursache zu finden?
Notfallradiologie
Bildfrage
Stellen Sie ihre Verdachtsdiagnose anhand der vorliegenden CT.
Abdomen
Bildfrage
Ab wann spricht man von einem Mikro- und ab wann von einem Makroabszess bei Sigmadivertikulitis? Wie nennt sich die Klassifikation?
Welche Arten von Ultraschallköpfen gibt es und wie werden sie angewendet?
Beschreiben Sie den Befund an der linken Niere. Wie lautet Ihre Diagnose? Müssen Sie den Befund noch weiter Abklären, kontrollieren oder eine Therapie empfehlen? Was ist eine häufige Komplikation dieses Befundes?
Bildfrage
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2025 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen