Module

  • Abdomen
  • Berufsbedingte Erkrankungen
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren
  • Gynäkologie
  • Herz und Gefäße
  • Hybride Bildgebung
  • Informatik
  • Interventionelle Radiologie
  • Kinder- und Jugendradiologie
  • Kopf und Hals
  • Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mamma
  • Muskuloskelettale Radiologie
  • Neuroradiologie
  • Notfallradiologie
  • Onkologie
  • Strahlenschutz
  • Technik
  • Thorax
  • Ultraschall
  • Urogenital

Prüfungsfragen

  • Übersicht
  • TOP 10
  • Frage einreichen

Weitere Services

  • EDiR

Raducation

  • Über uns
  • Mitmachen
  • FAQ

RADUCATION

Prüfungsfragen

Gesammelte Prüfungsfragen aus realen Prüfungssituationen sämtlicher Landesärztekammern bieten Euch die Möglichkeit zur Selbstüberprüfung und ergänzend zu Lernzielen und Lerninhalten eine optimale Prüfungsvorbereitung. Die Bereitstellung von auf die Prüfungsfragensammlung abgestimmten Lerninhalten und die Filterfunktion nach eurer Landesärztekammer ermöglichen Euch einen systematischen und effizienten Lernzuwachs.

Übersicht

Alle Ärztekammern
Aus dieser Landesärztekammer stehen uns noch keine Prüfungsprotokolle zur Verfügung.
Solltest du Protokolle haben, kannst du uns helfen: HIer kannst du deine Prüfungsfragen eintragen oder hier dein Prüfungsprotokoll senden. Alternativ kannst du uns dein Prüfungsprotokoll auch gern via E-Mail an raducation@drg.de senden.
Wir integrieren deine Prüfungsfragen auf RADUCATION, generieren Best Practice Lösungen und ermöglichen so gemeinsam zukünftig allen Kolleginnen und Kollegen aus deiner Landesärztekammer sich bestmöglich auf die Facharztprüfung vorzubereiten.
Dein Forum Junge Radiologie
Wie funktioniert die MRT?
Technik
1. Es kommt eine ältere Dame in die Notaufnahme mit einem akuten Abdomen. Sie hatte in der Vergangenheit öfter mit Schmerzen im rechten Oberbauch zu tun. Sonographisch zeigen sich erweiterte Darmschlingen. Notfallmäßig wird eine CT des Abdomens veranlasst. Beschreiben Sie was sie auf dem vorliegenden CT sehen, was ist Ihre Diagnose? 2. Welche Ursachen der Pathologie können unterschieden werden?
Bildfrage
Ihnen liegt folgende MRT der Schulter vor. Welche Pathologien können Sie erkennen und welche Klassifikationen sind Ihnen diesbezüglich bekannt?
Muskuloskelettale Radiologie
Bildfrage
Was wäre Ihre primäre Verdachtsdiagnose in diesen Aufnahmen der Leber und welche Rolle spielt die Bildgebung für diese Entität?
Abdomen
Bildfrage
Was sind die Therapieoptionen des hepatozellulären Karzinoms (HCC)?
Abdomen
Erkennen Sie auf diesem Röntgen-Thorax die Pathologie? Welche Möglichkeiten fallen Ihnen ein, die Ursache zu finden?
Bildfrage
Stellen Sie ihre Verdachtsdiagnose anhand der vorliegenden CT.
Abdomen
Bildfrage
Ab wann spricht man von einem Mikro- und ab wann von einem Makroabszess bei Sigmadivertikulitis? Wie nennt sich die Klassifikation?
Welche Arten von Ultraschallköpfen gibt es und wie werden sie angewendet?
Beschreiben Sie den Befund an der linken Niere. Wie lautet Ihre Diagnose? Müssen Sie den Befund noch weiter Abklären, kontrollieren oder eine Therapie empfehlen? Was ist eine häufige Komplikation dieses Befundes?
Bildfrage
OSG-Traum nach Trampolinspringen, 9-jähriges Mädchen. Was sehen Sie auf dem Röntgenbild? Wie werden kindliche Frakturen mit Beteiligung der Wachstumsfuge eingeteilt?
Bildfrage
Was sehen Sie auf dem vorliegenden MRT-Bild des Halses? Was ist die Diagnose?
Kopf und Hals
Bildfrage
Sie sehen dieses CT eines jungen Patienten mit Bronchiektasen, was fällt Ihnen dazu ein?
Thorax
Bildfrage
Beschreiben Sie den vorliegenden Röntgen-Thorax und nennen Sie mögliche Verdachtsdiagnosen.
Thorax
Bildfrage
Wie führen Sie einen Leberschall durch? Lebersegmentanatomie, intra- extrahepatiche Gallenwege usw.
Was ist die Ursache für die Passagestörung auf dem CT-Bild?
Abdomen
Bildfrage
Welche Pathologie sehen Sie im vorliegenden CT des Abdomens?
Bildfrage
Sie sehen nachts dieses CT bei einem Patienten mit akutem Bauchschmerz. Wie lautet die Diagnose?
Herz und Gefäße
Bildfrage
Sie sehen die Ultraschallbilder von einem 20-jährigen Patienten. Was ist ihre Verdachtsdiagnose?
Ultraschall
Bildfrage
Beschreiben Sie die Findings auf dieser MRT des Rektums, wie wäre das Stagingergebnis? Beschreiben Sie die Grundlagen des lokalen Stagings, inklusive der Lymphknoteneinordnung und EMVI.
Abdomen, Onkologie
Bildfrage
Sie sehen ein Thorax-CT eines Patienten mit Luftnot. Wie lautet Ihre Diagnose? Welche Kontrastmittelphase ist das?
Herz und Gefäße, Thorax
Bildfrage
Bei einer jungen Patientin mit Unterbauchbeschwerden und unklaren sonographischen Befunden wurde eine CT des Beckens durchgeführt. Welche Auffälligkeiten erkennen Sie im Bild?
Gynäkologie
Bildfrage
Wo findet das Strahlenschutzgesetz seinen Ursprung?
Welche Faktoren sind hauptverantwortlich für die Strahlenbelastung des Menschen?
Welche Ursache sehen Sie auf dem Bild als Ursache für akute rechtsseitige Unterbauchschmerzen ?
Abdomen
Bildfrage
An welcher Art von Pankreatitis denken Sie bei diesem Bild ?
Abdomen
Bildfrage
Welche Erkrankung sehen Sie auf dem CT des Abdomens?
Bildfrage
35-jähriger Patient mit akuten Bauchschmerzen stellt sich in der Notaufnahme. Was ist die wahrscheinlichste Ursache der Bauchschmerzen?
Abdomen, Herz und Gefäße
Bildfrage
50-jähriger Patient stellt sich mit chronischen Bauchschmerzen vor. Welche Pathologie ist in dieser CT-Untersuchung zu sehen? Für welche Erkrankung spricht dieser Befund?
Bildfrage
Welchen Befund erkennt man in der vorliegenden Mammographie? Ergänzend wurde außerdem die folgende MRT-Mammographie durchgeführt. Wie würden Sie den Befund in Zusammenschau aller Untersuchungen einordnen?
Bildfrage
Sie entdecken einen Zufallsbefund der linken Niere in einem CT-Thorax-Abdomen in der portalvenösen Phase. Wie würden Sie diesen Befund nach Bosniak klassifizieren?
Bildfrage
3 Jahre altes Kind. Tastbare Raumforderung abdominell rechts. Guter AZ. Keine B-Symptomatik. Was ist die wahrscheinlichste Diagnose?
Bildfrage
1.5 Jahre alter Patient stellt sich vor, mit Bauchschmerzen seit einem Monat, Gewichtsverlust und Blässe. Aktuell Fieber. Extern: Verdacht auf Hepatoblastom. Was ist Ihre Verdachtsdiagnose nach Durchsicht der Bilder?
Bildfrage
Welche Besonderheit liegt in der vorliegenden Bildgebung vor?
Urogenital
Bildfrage
Wie lautet Ihre Diagnose? Welche Ursachen fallen Ihnen dafür ein?
Bildfrage
Wie können Sie Nebennierenraumforderungen bildmorphologisch differenzieren?
Neugeborenes mit Atemnot. Welche Differentialdiagnosen kennen Sie?
Was ist Ihre Verdachtsdiagnose? Wie würden Sie nach PI-RADS einteilen?
Bildfrage
Was wissen Sie zu Dosisreferenzwerten?
Vorgestellt wird ein 10-jähriges Kind mit Schmerzen und Bewegungseinschränkung am rechten Oberarm nach Sturz. Was ist auf diesem Röntgenbild zu sehen? Welches radiologische Zeichen sieht man häufig bei der Pathologie? Welche Differentialdiagnosen sind zu nennen?
Bildfrage
5-jähriges Kind mit Schwellung des linken Fußes seit 2-3 Wochen. Kein Trauma erinnerlich. Milder lokaler Druckschmerz, kein Fieber. Was sehen Sie auf dem Röntgenbild und im Ultraschall? Welche Diagnose?
Bildfrage
Welcher Befund ist in der vorliegenden Mammographie zu erkennen?
Bildfrage
Sie sehen eine axiale CT-Angiographie einer Patientin mit Angina pectoris. Was erkennen Sie als Ursache für die Beschwerden?
Herz und Gefäße
Bildfrage
Was kann beim Verdacht auf eine kindliche Appendizitis im Ultraschall als Orientierung bzw. als Referenz dienen?
Beschreiben Sie was Sie auf den folgenden CT-Bildern sehen. Um was für eine Erkrankung handelt es sich, und was für eine Grunderkrankung hat die Patientin? Klinische Angaben: Z.n. Splenektomie vor sechs Jahre, nun diffuse Bauchschmerzen.
Abdomen, Onkologie
Bildfrage
Bewerten sie das Röntgenbild. Wie kann man mit dem Silhouettenphänomen Rückschlüsse auf die Lokalisation der Veränderungen ziehen?
Thorax
Bildfrage
Sie sehen das MRT-Bild eines jungen Mannes mit Schmerzen in der Hypothenar-Region. Was fällt auf?
Herz und Gefäße
Bildfrage
Welche Diagnose stellen Sie basierend auf dem vorliegenden Schädel-Röntgen?
Onkologie
Bildfrage
Wann ist eine Schädelröntgenaufnahme indiziert?
Kinder- und Jugendradiologie
Was ist hier als potenzielle Ursache für chronische Bauchschmerzen zu sehen?
Gynäkologie, Herz und Gefäße
Bildfrage
Wie sieht ein Myxom im Vorhof bildmorphologisch im MRT aus und welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
Sie sehen ein Röntgenbild in zwei Ebenen. Beschreiben Sie dieses und nennen Sie mögliche Verdachts- und Differentialdiagnosen.
Thorax
Bildfrage
Was verstehen Sie unter einer malignen Abgangsvariante der Koronararterien? Wie könnte man diese diagnostizieren? Welche therapeutischen Konsequenzen zieht sie mit sich?
Was sehen Sie auf diesem Bild?
Herz und Gefäße
Bildfrage
Sonografie: Oberbauch vorschallen. Frage was ist FAST und eFAST?
Abdomen, Ultraschall
Was sehen Sie auf den MRT-Bildern? Welche Sequenzen? Welche Diagnose?
Neuroradiologie
Bildfrage
Was für eine Passagestörung handelt es sich auf dem Bild ? Wodurch ist das bedingt ?
Bildfrage
Was sehen Sie auf diesem Bild?
Herz und Gefäße
Bildfrage
Es stellt sich eine junge Patientin mit Durchfällen in der Notaufnahe vor. Es wurde eine CT des Abdomens mit oraler und intravenöser Kontrastierung in der venösen Phase durchgeführt. Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie anhand der klinischen Angaben und der vorliegenden CT? Und wodurch kommt das charakteristische Zeichen, dass Sie in der CT sehen zustande?
Abdomen
Bildfrage
Welche Lungenveränderung erkennen Sie in diesem CT-Thorax? Welche Subtypen kennen Sie?
Bildfrage
Sie sehen einen Röntgen-Thorax in Liegendaufnahme. Benennen Sie das Fremdmaterial. Was fällt Ihnen auf?
Thorax
Bildfrage
Bitte benennen Sie die folgenden MRT-Sequenzen und beschreiben sie, was auf ihnen zu sehen ist. Was ist die wahrscheinlichste Diagnose die in den Sequenzen zu sehen ist? Was liegt ihr ggf. zugrunde? Welche interventionellen Behandlungen bieten sich an?
Abdomen, Interventionelle Radiologie, Onkologie
Bildfrage
Ultraschall vom Hals (Schilddrüse, Lymphknoten): Welche US-Frequenzen werden genutzt?
Was sehen Sie in dieser CTA?
Bildfrage
Patient mit akuten Flankenschmerzen. 1. Welche Diagnose stellen Sie? 2. In welcher Technik wurde das CT durchgeführt? Welche Vorteile ergeben sich daraus?
Bildfrage
Eine 50-jährige Frau stellt sich mit Kopfschmerzen vor. Sie fertigen ein natives cCT an. Was sehen Sie, welche Diagnose stellen Sie? Welche weitere Bildgebung fertigen Sie an?
Neuroradiologie
Bildfrage
Postinterventionell hat sich ein (Pseudo-)Aneurysma spurium der rechten Leiste gebildet. Was sind Therapieoptionen?
Interventionelle Radiologie
Was sehen Sie auf diesem Bild?
Herz und Gefäße
Bildfrage
Was sehen Sie auf diesem Bild?
Herz und Gefäße
Bildfrage
Welche Pathologie erkennen Sie am vorliegenden Röntgenbild? Welcher Primarius kommt an ehesten in Frage?
Muskuloskelettale Radiologie, Onkologie
Bildfrage
Was sehen Sie? Was ist die Klassifikation? Behandlungsindikation? Therapie?
Herz und Gefäße
Bildfrage
Nennen Sie die typische Gefäßanatomie des Unterschenkels.
Herz und Gefäße
Was ist Ihr DSA-Befund bei dieser Dialysepatientin mit einliegendem Stent? Was sind Ihre Behandlungsoptionen?
Interventionelle Radiologie
Bildfrage
Was sehen Sie?
Herz und Gefäße
Bildfrage
Was sind Indikationen und Technik des Stentings der subklavikulären Blutleiter?
Interventionelle Radiologie
Was sind Malignitätskriterien eines malignen Herdbefundes in der Mamma-Sonographie?
Mamma, Onkologie, Ultraschall
Dieser Patient erhielt ein kontrastmittelgestütztes CT zum LAE-Ausschluss. Was fällt Ihnen noch auf?
Thorax
Bildfrage
Polytrauma-CT nach Hochrasanztrauma. Welche Nierenpathologie sehen Sie? Welche Ursache ist wahrscheinlich? Welche spezifische Untersuchungsart könnte die Diagnose bei Bedarf sicher bestätigen?
Herz und Gefäße, Notfallradiologie, Urogenital
Bildfrage
Eine 40-jährige Patientin mit Unterbauchschmerzen. Welche Auffälligkeiten erkennen Sie im MRT-Bild?
Gynäkologie
Bildfrage
Was sehen Sie in diesem Bild? Was sind die zwei wichtigsten Verdachtsdiagnosen und welche von ihnen ist richtig?
Thorax
Bildfrage
Was sehen Sie in dieser DSA der Halsgefäße? Was sind die Therapieoptionen?
Interventionelle Radiologie
Bildfrage
Welche Auffälligkeit sehen Sie in dem CT-Bild?
Onkologie
Bildfrage
Frau mittleren Alters mit Flankenschmerzen. Beschreiben Sie das CT und benennen Sie die Diagnose. Welche Bildgebung sollten Sie anschließen, um die Diagnose zu sichern?
Notfallradiologie, Urogenital
Bildfrage
Was sehen Sie in dem vorliegenden CT? Nennen Sie die akute Pathologie sowie die wahrscheinlich zugrundeliegende Erkrankung.
Thorax
Bildfrage
Welche Arten von Stents kennen Sie?
Interventionelle Radiologie
Welche bildgebenden Kriterien in der CT und der MRT können Sie zur Differenzierung von Nebennierenadenomen und malignomsuspekten Nebennierenraumforderungen nutzen?
Was zeigt diese DSA der Hirngefäße?
Interventionelle Radiologie
Bildfrage
Wie würden Sie eine akute Nierenparenchymblutung behandeln?
Interventionelle Radiologie, Urogenital
Schauen Sie sich die Ultraschallmilder der Mamma an (neuer Tastbefund, junge Patientin): 1. Wie würden Sie diese Läsion beschreiben? (Welche BI-RADS-Klasse?) 2. Was machen Sie jetzt?
Mamma
Bildfrage
Was heißt PTCD?
Sonographie der Mamma, neuer Tastbefund (alte Patientin). Wie würden Sie die Läsion beschreiben? Welche BI-RADS Klasse?
Mamma
Bildfrage
Bitte erläutere das iterative Rekonstruktionsverfahren.
Strahlenschutz
Junge Patientin mit rezidivierenden Unterbauchschmerzen. Welche Pathologie fällt Ihnen auf?
Gynäkologie
Bildfrage
Welche Zeichen der kardialen Stauung gibt es im Röntgen-Thorax? Welche treten zuerst auf, welche bleiben am längsten?
Welche Stadien des Atemnotsyndroms des Neugeborenen unterscheidet man?
Kinder- und Jugendradiologie
Was haben Sonographie (Ultraschall) und ein Feuerzeug gemeinsam?
Technik
Was ist das am ehesten für eine Nierenläsion?
Ultraschall, Urogenital
Bildfrage
Sie sehen dieses CT mit einem Bronchialkarzinom des rechten Oberlappens. Der Patient hat außer diesem CT noch keine weitere Diagnostik bekommen. Welche Diagnostik ist nun indiziert und wie sind die Leitlinien wenn dieses Karzinom operabel wäre?
Thorax
Ein 10-jähriges Kind stellt sich mit Schmerzen und Schwellung im Unterschenkelbereich sowie erhöhten Entzündungswerten vor. Wie würde der Befund im Röntgenbild beschrieben werden, welche Differenzialdiagnosen sind wahrscheinlich, und welches weitere diagnostische Vorgehen ist erforderlich?
Kinder- und Jugendradiologie
Bildfrage
CT-Abdomen von einer 55-jährigen Patientin. Was sehen Sie?
Abdomen
Bildfrage
Aus welchem Material besteht eine Röntgenanode?
Sie sehen das vorliegende Röntgenbild. An welche Diagnose denken Sie und welche Differentialdiagnosen fallen Ihnen ein?
Berufsbedingte Erkrankungen, Thorax
Bildfrage
Beschreiben Sie das vorliegende Bild. Was könnte hier ursächlich für die ersichtliche Pathologie sein?
Bildfrage
Ihnen wird ein Patient mit oberer Einflussstauung vorgestellt. Welche Möglichkeiten in der interventionsradiologischen Behandlung bestehen und wie werden diese durchgeführt? Welche Diagnostik ist für die Entscheidung von Nöten?
Was sehen Sie in diesem Nativ-CT? Was ist die wahrscheinlichste Diagnose? Welche weitere Bildgebung empfehlen Sie?
Neuroradiologie
Bildfrage
An welche Erkrankung denken Sie bei diesen Aufnahmen (weibl., ca. 30 Jahre) und was wären Kriterien zur weiteren Diagnostik?
Neuroradiologie
Bildfrage
Was sehen Sie auf dem Bild?
Bildfrage
Es kommt ein Patient in die Notaufnahme mit Übelkeit und Erbrechen sowie gürtelförmigen Oberbauchschmerzen. Das Labor zeigt unter anderem eine Erhöhung der Lipase. Schauen Sie sich das CT des Oberbauchs an, was könnte die Ursache der Beschwerden sein?
Bildfrage
Welche Pathologie erkennen Sie im abgebildeten axialen CT-Bild? Bei welchen Patienten würden Sie diese Pathologie erwarten?
Abdomen, Onkologie
Bildfrage
3O jährige Patientin stellt sich in der Notaufnahme mit AZ-Verschlechterung und Gewichtsverlust. Laborchemisch ergab sich eine Anämie. Zur weiteren Abklärung der Symptomatik erfolgte eine Computertomographie des Abdomenes. Was sehen Sie?
Notfallradiologie
Bildfrage
1-Bitte beschreiben Sie das Bild? 2-Wie lautet die TNM Klassifikation in diesem Fall?
Onkologie
Bildfrage
1. Um welche Sequenz handelt es sich? 2. Wofür steht denn HASTE? 3. Was sehen Sie auf den Bildern?
Bildfrage
Sie sehen eine CT-Untersuchung einer ca. 50 jährigen Frau mit Oberbauchschmerzen. Befunden Sie das CT und stellen Sie eine Verdachtsdiagnose, wie würden Sie weiter vorgehen?
Abdomen
Bildfrage
Sie machen eine DSA der rechten Nierenarterie. Welche Veränderungen erwarten Sie beim Vorliegen einer fibromuskulären Dysplasie?
Interventionelle Radiologie
Bildfrage
Welche Umgehungskreisläufe werden beim Leriche-Syndrom ausgebildet?
Herz und Gefäße, Interventionelle Radiologie
Bildfrage
Was für Schallköpfe gibt es und wie unterscheiden sie sich?
42-jähriger Patient mit bekannter Leberzirrhose stellt sich mit Bauchschmerzen seit geraumer Zeit vor. Sie machen ein Ultraschallbild des Umbilicus und sehen folgende Ultraschallaufnahme ... (RA: M. rectus abdominis) Anhand der Ultraschallbilder was ist Ihre Verdachtsdiagnose?
Abdomen, Ultraschall
Bildfrage
Es liegt Ihnen eine MRT mit mehreren Leberläsionen vor. Welche beiden Arten von Leberläsionen liegen vor und wie unterscheiden sie sich in der vorliegenden Bildgebung?
Bildfrage
Welche typischen Veränderungen sehen Sie in folgendem Röntgen des Thorax? Welche Differentialdiagnosen sind hier möglich?
Bildfrage
Was möchte der Interventionalist/die Interventionalistin bei einem Patienten, der eine Nierentransplantation erhält, präoperativ mittels CT abklären?
Abdomen, Herz und Gefäße, Interventionelle Radiologie, Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Ein 68-jähriger Patient wird in die Notaufnahme gebracht, nachdem er plötzlich eine ausgeprägte Schwäche der linken Körperseite entwickelt hat. Seine Ehefrau berichtet, dass der Patient seit etwa drei Stunden verwaschen spricht. Es wurde eine Computertomographie (CT) des Schädels durchgeführt. Welche Befunde erkennen Sie im CT-Bild? Welche weiteren Schritte leiten Sie ein?
Neuroradiologie
Bildfrage
Beschreiben Sie die Pathologie im vorliegenden CT.
Kopf und Hals
Bildfrage
Wie lautet die TNM-Klassifikation des Pankreas-Karzinoms insbesondere die Einteilung der T-Stadien?
Eine Patientin stellt sich mit folgendem Befund vor. Beschreiben Sie die Pathologie und geben Sie mögliche Differentialdiagnosen an.
Kopf und Hals, Onkologie
Bildfrage
Ein älterer Mann mit unklarem Gewichtsverlsut hat eine CT-Untersuchung des Oberbauchs erhalten. Wie lässt sich Dünn- von Dickdarm unterscheiden und welche Diagnose liegt hier vor?
Abdomen
Bildfrage
Was ist in Bezug auf die Schilddrüse bei der Aufklärung des Patienten für eine Kontrastmittel-gestütze CT-Untersuchung zu beachten?
Technik
Der Patient beschreibt einen chronischen, pulssynchronen Tinnitus und eine einseitige Schwerhörigkeit. Sie fertigen ein MRT an. Beschreiben Sie die Pathologie. Welche anderen Ursachen könnte der Tinnitus haben?
Kopf und Hals
Bildfrage
Ein 68-jähriger Patient wird in die Notaufnahme gebracht, nachdem er plötzlich eine ausgeprägte Schwäche der linken Körperseite entwickelt hat. Seine Ehefrau berichtet, dass der Patient seit etwa drei Stunden verwaschen spricht. Es wurde eine Computertomographie (CT) des Schädels durchgeführt. Welche Befunde erkennen Sie im CT-Bild? Welche weiteren Schritte leiten Sie ein?
Neuroradiologie
Bildfrage
Es handelt sich um einen Patienten, der einen Fußball kicken wollte und diesen verfehlt hat. Nun klagt er über Leistenschmerzen. Was diagnostizieren Sie auf diesem Röntgenbild?
Kinder- und Jugendradiologie
Bildfrage
Sie sehen die CT-Bilder einer jungen Patientin, die sich in der zentralen Notaufnahme mit starken postprandialen Bauchschmerzen und Erbrechen vorstellt. Was fällt als Ursache der Beschwerden auf?
Herz und Gefäße
Bildfrage
Welche mediastinale Auffälligkeit sehen Sie auf diesem Bild?
Bildfrage
Was fällt in diesem Bild auf?
Herz und Gefäße
Bildfrage
Was ist eine Essex-Lopresti Verletzung?
Muskuloskelettale Radiologie
Was sehen Sie auf diesem Bild? Wie entsteht diese Pathologie?
Herz und Gefäße
Bildfrage
Sie sehen ein Ultraschallbild der Leber vor sich. Was genau sehen Sie dort?
Abdomen, Ultraschall
Bildfrage
Beschreiben Sie den Befund. Was ist Ihre Beurteilung?
Urogenital
Bildfrage
Es kommt ein junger Patient mit rechtsseitigen Unterbauchschmerzen. Schauen Sie sich das Ultraschallbild an. Was ist Ihre Verdachtsdiagnose? Was sind die Bildkriterien dieser Verdachtsdiagnose im Ultraschall?
Kinder- und Jugendradiologie, Ultraschall
Bildfrage
Was ist die häufigste Ursache einer Nierenarterienstenose bei jungen Frauen?
Urogenital
Welche bildgebenden Merkmale einer soliden Raumforderung der Niere weisen eher auf ein papilläres als auf ein klarzelliges Nierenzellkarzinom hin?
Urogenital
Nennen Sie Arten der Fettunterdrückung in der MRT.
Technik
Was sind Bronchiektasen und wie kommen sie in der Bildgebung zur Darstellung?
Thorax
Welche Kontrastmittelphasen gibt es (nach i.v.-Applikation)? Wie sind die Zeitangaben dazu?
Technik
Sie sehen folgende Röntgenaufnahme einer Patientin. Welches ist die wahrscheinlichste Diagnose und welche Differenzialdiagnosen kennen Sie?
Gynäkologie
Bildfrage
Was sind die Differentialdiagnosen zum bildmorphologischen Befund einer bihilären Lymphadenopathie?
Berufsbedingte Erkrankungen, Thorax
Ein Kind wird in der Notaufnahme vorgestellt. Die Eltern berichten, dass das Kind zu Hause am Boden gespielt hat, des Weiteren haben der Vater und der ältere Bruder Pistazien gegessen. Laut Eltern habe das Kind plötzlich heftig gehustet und „geröchelt“, sei aber nicht „blau geworden“, seitdem hustet das Kind. Was sehen Sie auf dem Röntgenbild? Welche Seite ist "krank"? Was ist der Mechanismus der Erkrankung?
Kinder- und Jugendradiologie
Bildfrage
Nennen Sie die für Sie ersichtlichen Befunde in der gezeigten CT des Oberbauchs.
Urogenital
Bildfrage
Erläutern Sie den Aufbau einer Röntgenröhre.
Technik
Welche vier wichtigen Typen von Raumforderungen des Mediastinums gibt es?
Thorax
Was wissen Sie über Mammographie-Technik bzw. den Unterschied zum Röntgen-Thorax? Nennen Sie Qualitätskriterien der Mammographie.
Technik
Nennen Sie alle uroradiologischen Diagnosen, die Sie in den Bildern finden können (dargestellt ist der selbe Patient mit axialen, coronaren, sagittalen WT, portalvenös + Urospät in unterschiedlichen Schnittebenen).
Urogenital
Bildfrage
1) In den vorliegenden MR-Bildern sehen Sie eine Raumforderung der rechten Nebenniere. Im zweiten Bild zeigt die Raumforderung eine deutlich niedrigere Signalintensität. Außerdem zeigen die Organe im zweiten Bild dunkle Umrandungen. Um welche Sequenz oder MRT-Technik handelt es sich hier? 2) Welche Differentialdiagnosen kennen Sie für Raumforderungen der Nebenniere? 3) Die Nebennierenraumforderung zeigt einen Signalabfall in den Out-of-Phase-Sequenzen. Welche Schlussfolgerung ziehen Sie daraus? 4) Warum kommt es in den Out-of-Phase-Sequenzen nicht zu einem Signalabfall des subkutanen Fettgewebes?
Urogenital
Bildfrage
Worauf müssen Sie beim Strahlenschutz in der Durchleuchtung achten?
Strahlenschutz
Welche Kriterien müssen bei einer guten Röntgenaufnahme des OSG erfüllt sein?
Muskuloskelettale Radiologie
Ihnen wird ein Patient zum Prostata MRT überwiesen. In der TRUS wurde eine suspekte Raumforderung rechts festgestellt. PSA: 0,49 ng/ml. V.a. Prostatakarzinom. Was ist Ihre Diagnose?
Urogenital
Bildfrage
Gibt es bestimmte Bereiche in der Radiologie, die sich durch unterschiedliche Strahlenbelastung auszeichnen?
Strahlenschutz
Frühgeborenes mit aufgetriebenem Abdomen und schleimig-blutigen Stühlen. An welches Krankheitsbild denken Sie? Welche Art der Bildgebung ist indiziert?
Kinder- und Jugendradiologie, Ultraschall
Wie würden Sie die sichtbare Veränderung beschreiben? Was käme als DD in Betracht? Nebenbefundlich sehen Sie noch einen Befund in der Harnblase. Was ist hinsichtlich eines Karzinoms in dieser Lokalisation zu beachten?
Urogenital
Bildfrage
Worauf müssen Sie im Kontrollbereich achten?
Strahlenschutz
Was sind Aufgabe/Funktion des/der Medizinphysikexperten/in?
Strahlenschutz
Welche ist die wichtigste Mamma-MRT-Sequenz zur Detektierung von Mammakarzinomen?
Beschreiben Sie die Lodwick-Klassifikation inklusive der Subtypen.
Muskuloskelettale Radiologie
Schmerzlose Schwellung oberhalb des Kniegelenks. Was sehen Sie auf dem Röntgenbild, was ist die Diagnose? Welche weitere Bildgebung? Worauf ist zu achten?
Bildfrage
Wie gehen Sie systematisch an ein MRT bei einem Patienten mit Hemiparese und Aphasie heran? Welche Sequenz ist am wichtigsten bei Verdacht auf einen ischämischen Schlaganfall? Welche Frühzeichen eines ischämischen Infarkts sind im CT erkennbar?
Kopf und Hals, Neuroradiologie
Kind mit Bewusstseinseintrübungen und Nüchternerbrechen in der ZNA: Welche bildgebende Diagnostik melden Sie an? Was sollte schnell ausgeschlossen werden? Was ist die häufigste pädiatrische ZNS-Raumforderung? Wo tritt sie am Häufigsten auf?
Kinder- und Jugendradiologie
Was muss bei der Patientenvorbereitung im Zusammenhang mit der Schilddrüse beachtet werden?
Kopf und Hals
Was ist eine Segond-Fraktur? Mit welcher weiteren Pathologie geht diese oftmals einher?
Muskuloskelettale Radiologie
Befunden Sie die folgende Mammographie. Welche Auffälligkeit ist erkennbar?
Mamma
Bildfrage
Ein Patient wurde nach einem Sturz mit einem CT des Kopfes untersucht. Dabei zeigte sich ein schmales subdurales Hämatom (SDH) und eine subarachnoidale Blutung (SAB). Nebenbefundlich wurden stark verkalkte Gefäße in der Galea festgestellt. Woran könnte das liegen?
Kopf und Hals
Wie können Sie im konventionellen Röntgenbild eine Spondylolisthesis vera von einer Pseudospondylolisthesis differenzieren?
Muskuloskelettale Radiologie
Welche möglichen Spätfolgen können bei der MR-Untersuchung mit KM auftreten?
Kopf und Hals
Neugeborenes mit Atemnot. Was sehen Sie auf dem Röntgenbild und welche Diagnose stellen Sie?
Kinder- und Jugendradiologie
Bildfrage
Was wird anhand der Modic-Klassifikation beurteilt? Bitte erläutern sie diese.
Muskuloskelettale Radiologie
Welche Pathologie erkennen Sie in den folgenden Röntgenbildern? Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie in Zusammenschau mit dem ergänzenden CT?
Muskuloskelettale Radiologie, Onkologie
Bildfrage
Welche Werte sind in einem Dosisprotokoll wichtig? Was bedeuten CTDI und DLP? Was muss angepasst werden, wenn der CTDI im Bereich der diagnostischen Referenzwerte (DRW) liegt, aber der DLP diesen überschreitet?
Strahlenschutz
Erläutern Sie die AO-Klassifikation der Wirbelsäulenfrakturen.
Muskuloskelettale Radiologie, Notfallradiologie
Was versteht man unter Dosimetrie und Dosisreferenzwerten im CT (DLP, CTDI)? Wie werden diese definiert, wie hoch sind die Normalwerte, und wie stehen sie in Verbindung mit der effektiven Dosis? Können Sie CTDI, DLP und die effektive Dosis am Beispiel einer Abdomen-CT erklären und das Konzept der Dosimetrie im CT erläutern?
Strahlenschutz
Welche Filter sollten beim Röntgen von Kindern verwendet werden?
Strahlenschutz
Benennen Sie sind die 5 Kadi-Läsionen im Kindesalter?
Kinder- und Jugendradiologie
Analysieren sie den Verlauf der Koronararterien. Fällt Ihnen etwas besonderes auf?
Herz und Gefäße
Bildfrage
Was ist bei Metformin-Einnahme hinsichtlich einer intravenösen Gabe iodhaltigen Kontrastmittels (CT) zu beachten?
Technik
Ein 1 Wochen altes Frühgeborenes mit blutigen Stühlen. Was sehen Sie auf dem Bild?
Kinder- und Jugendradiologie
Bildfrage
Ein Patient weit rezidivierende atypische Brustschmerzen auf. Die HKU zeigte einen seltsamen Verlauf der Koronararterien. Zur genauen Charakterisierung wird eine CT gemacht. Was erkennen Sie hier auf den Bildern?
Herz und Gefäße
Bildfrage
Welche Pathologie erkennen Sie im vorliegenden CT? Welche Differenzialdiagnosen kommen für die Genese in Frage?
Abdomen, Onkologie
Bildfrage
Ist ein Herzschrittmacher eine absolute Kontraindikation für die Durchführung eines MRTs?
Technik
Wann spricht man von mediastinaler Lymphknotenvergrößerung und bei welchen Krankheiten tritt sie auf?
Berufsbedingte Erkrankungen, Thorax
Sie sehen hier ein CT-Thorax einer 40-jährigen Patienten. Anamnestisch bekannt sind rezidivierende Pneumothoraces. Es handelt sich um eine Nichtraucherin. Was sehen Sie? Anschließend: Mit welcher Systemerkrankung kann dieser Befund assoziiert sein? Und beschreiben sie mögliche Manifestationen an der Niere und muskuloskelettal?
Bildfrage
Mit welcher Gruppe von Erkrankungen ist die Lymphangioleiomyomatose assoziiert?
Thorax
Was sehen Sie auf dem Röntgenbild?
Kinder- und Jugendradiologie
Bildfrage
Ich zeige Ihnen jetzt ein Knie-MRT. Welche Struktur ist auf diesen zwei Bildern hinter dem hinteren Kreuzband erkennbar?
Muskuloskelettale Radiologie
Bildfrage
Was sind die typischen bildgebenden Merkmale des UIP-Musters?
Berufsbedingte Erkrankungen, Thorax
Was sehen Sie auf dem Röntgenbild und welche Differentialdiagnosen fallen Ihnen dazu ein?
Thorax
Bildfrage
Was sind Zeichen einer pulmonalvenösen Stauung auf dem Röntgenbild?
Thorax
Welche Differentialdiagnosen müssen in der Akutdiagnostik des thorakalen Schmerzens ausgeschlossen werden. Welche Bildgebung bietet sich an, welche Nachteile hat sie?
Thorax
Welches sind die Gütekriterien einer Mammographie?
Mamma
Welche Stadien gibt es bei der Sarkoidose?
Thorax
Um welches bildgebende Verfahren handelt es sich und welche Auffälligkeiten sind auf dem Bild zu sehen?
Mamma
Bildfrage
Was ist der Unterschied zwischen einer Blutung in "typischer" und "atypischer" Lokalisation? Nennen Sie mögliche Ursachen.
Neuroradiologie
Bildfrage
Wie lauten die Gütekriterien der Mammographie?
Mamma
Erklären Sie den Unterschied zwischen Epiduralhämatom (EDH) und Subduralhämatom (SDH).
Neuroradiologie
Welche Pathologie ist im vorliegenden Bild erkennbar und wie entsteht sie?
Mamma
Bildfrage
Welche Filter sollten beim Röntgen von Kindern verwendet werden?
Kinder- und Jugendradiologie, Technik
Kind fällt auf ausgestreckten Arm. Wie nennt sich die Fraktur in dem Röntgenbild?
Kinder- und Jugendradiologie
Bildfrage
Wie bewerten Sie das vorliegende Ultraschallbild? Erklären Sie die BI-RADS Kriterien und deren klinische Konsequenzen.
Mamma
Bildfrage
Wann wird ein Streustrahlenraster beim Röntgen von Kindern angewendet bzw. weggelassen?
Kinder- und Jugendradiologie, Strahlenschutz, Technik
Was sehen Sie auf dem Bild ?
Kinder- und Jugendradiologie
Bildfrage
Befunden Sie die vorliegende Mammographie. Welche Auffälligkeit ist erkennbar und wie schätzen Sie den Befund ein? Erklären Sie das weitere Vorgehen.
Mamma
Bildfrage
An welche Erkrankung denken Sie primär, wenn sich ein Jugendlicher mit Hüftschmerzen ohne erinnerliches Trauma vorstellt?
Kinder- und Jugendradiologie
Die Patientin hat Dyspnoe. Was sehen Sie auf dem Röntgenbild?
Thorax
Bildfrage
Befunden Sie das vorliegende Ultraschallbild anhand der BI-RADS-Kriterien.
Mamma
Bildfrage
Wie werden kindliche Frakturen mit Beteiligung der Wachstumsfuge klassiziert?
Kinder- und Jugendradiologie
Welcher ist der häufigste renale Tumor im Kindesalter und wie sieht er bildmophologisch aus? Welche Differentialdiagnosen gibt es?
Kinder- und Jugendradiologie
Eine Patientin hat Sorgen wegen Gadoliniumablagerungen im Gehirn. Was können Sie dazu sagen?
Technik
Was passiert bei einer Aortendissektion? Wie teilt man diese ein? Was für Komplikationen fallen Ihnen ein?
Herz und Gefäße
Ab welchem Diameter (cm) spricht man von einem Aortenaneurysma? Welche Einteilung fällt Ihnen ein?
Herz und Gefäße
Sie haben einen Patienten mit der Diagnose eines gedeckt perforierten infrarenalen Aortenaneurysmas im CT. Was sind die Therapiemöglichkeiten? Wo liegen die Vorteile einer endovaskulären gegenüber einer offen-chirurgischen Versorgung?
Herz und Gefäße
Sie haben einen Patienten im CT, der ein penetrierendes Aortenulkus (PAU) der Aorta descendens aufweist. Wie behandelt man den Patienten?
Herz und Gefäße
Schildern Sie die verschiedenen Kardio-MRT Sequenzen bei einem transmuralen Myokardinfarkt.
Herz und Gefäße
Wo schauen Sie nach Metastasen bei einem Hodenkarzinom im Staging?
Onkologie, Urogenital
Was ist ein intramurales Hämatom? Wie entsteht es? Wie diagnostiziert man es?
Herz und Gefäße
Warum wird ein Röntgen des Thorax üblicherweise in p.a.- Projektion durchgeführt?
Technik
Was ist ein Subclavian-Steal-Syndrom? Welche bildgebende Modalitäten eignen sich für die Diagnose? Wie wird es therapiert?
Herz und Gefäße
Sie sehen dieses Röntgenbild. Was fällt Ihnen dazu ein?
Muskuloskelettale Radiologie
Bildfrage
Welche Differenzialdiagnosen für eine Herzverkalkung im Röntgen-Thorax fallen Ihnen ein?
Herz und Gefäße
Sie führen eine digitale Subtraktionsangiographie der Niere durch. Was wissen Sie über das dargestellte Krankheitsbild und über dessen therapeutische Optionen?
Interventionelle Radiologie
Bildfrage
Sie sehen diese MRT-Untersuchung. Beschreiben Sie diese und erklären Ihre Diagnose.
Muskuloskelettale Radiologie
Bildfrage
Wie kann das Therapieansprechen bei soliden Tumorerkrankungen beurteilt werden?
Onkologie
Um welche Art von Tumoren handelt es sich bei dem vorliegenden MRT am ehesten? Welches Erkrankungsbild liegt diesen Tumoren zu Grunde?
Neuroradiologie, Onkologie
Bildfrage
In einer Becken-CT sehen Sie folgenden Befund. Welche Differentialdiagnosen kennen Sie?
Gynäkologie
Bildfrage
Welche bildgebenden Charakteristika der ossären Manifestation des Multiplen Myeloms kennen Sie?
Muskuloskelettale Radiologie, Onkologie
Welche Verfahren würden Sie beim Staging des Multiplen Myeloms empfehlen?
Muskuloskelettale Radiologie, Onkologie
Welche Hauptpathologie identifizieren Sie in diesem CT des Thorax? Nennen Sie Differenzialdiagnosen.
Thorax
Bildfrage
Im MRT ist eine partiell septierte, mehrfach eingeblutete, zystische Läsion des Ovars zu sehen. Worum könnte es sich dabei handeln?
Gynäkologie
In einer einseitigen Mammographie ist oben außen Mikrokalk erkennbar. In der MLO Projektion ist der Pektoralismuskel nicht ganz erfasst. Wie gehen Sie vor? Welches Vorgehen wäre im Falle eines Ductalen Carcinoma in Situ (DCIS) die Therapie der Wahl?
Mamma
Welche Dichtetypen der Brust gibt es? Erklären Sie das BI-RADS Klassifikationssystem.
Mamma
An welchem Krankheitsbild leidet diese ältere Dame? Handelt es sich um das typische Erkrankungsalter, was sind die Ursachen der Erkrankung und wo liegt anatomisch gesehen das Problem?
Abdomen
Bildfrage
Welche Charakteristika zeigen Uterusmyome in der Magnetresonanztomographie (MRT)?
Gynäkologie
Während welcher Intervention im Abdomen ist dieses Bild entstanden? Was wissen Sie über Indikationen und technische Durchführung dieser Indikation?
Interventionelle Radiologie
Bildfrage
Was ist bei der Gabe von jodhaltigem Kontrastmittel während der Schwangerschaft zu beachten? Muss die Dialyse auf die Gabe des Kontrastmittels abgestimmt werden?
Gynäkologie
Welche Pathologie erkennen Sie im folgenden Röntgenbild? Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?
Onkologie, Thorax
Bildfrage
Was bedeutet denn multiparametrisches MRT, welche Sequenzen benötigen Sie dafür?
Urogenital
Wie kann man bei einer Patientin mit vorbestehendem Ovarialkarzinom und zystischen Leberläsionen in der CT-Untersuchung weiter abklären, ob es sich dabei um Metastasen handelt?
Abdomen, Gynäkologie
Woran erkennt man in der MRT-Mammographie eine Implantatruptur?
Mamma
Ultraschallbild mit großer echoarmer Läsion. Worum kann es sich handeln? Wie unterscheidet man ein Fibroadenom von einem Mammakarzinom?
Mamma
Beschreiben Sie die TNM-Klassifikation von Lungenkarzinomen. Wofür stehen die einzelnen Abkürzungen und das Präfix?
Thorax
Was fällt auf diesem Röntgen-Thorax auf?
Thorax
Bildfrage
Welche bildgebende Modalität ist bei sehr dichtem Brustdrüsengewebe am ehesten geeignet?
Mamma
Was sind die typischen bildgebenden Merkmale des Pleuramesothelioms?
Berufsbedingte Erkrankungen, Thorax
Bildfrage
Ein Patient stellt sich bei Ihnen mit Schmerzen in der Schulter vor. Sie machen diese Röntgen-Untersuchung und anschließend eine MRT-Untersuchung. Beschreiben Sie die Läsion, was ist Ihre Diagnose?
Muskuloskelettale Radiologie
Bildfrage
Definiere das Krankheitsbild der Silikose und nenne zwei typische Differentialdiagnosen.
Berufsbedingte Erkrankungen, Thorax
Was sehen Sie auf dieser MRT des Kniegelenks?
Muskuloskelettale Radiologie
Bildfrage
Wie lauten die TNM Stadien des Nierenkarzinoms?
Onkologie, Urogenital
Beschreiben Sie die wichtigsten Recist 1.1 Kriterien (Response Evaluation Criteria In Solid Tumors).
Onkologie
Was fällt Ihnen im folgenden Röntgenbild auf? In Zusammenschau mit der ergänzenden CT: Welche Diagnose stellen Sie?
Neuroradiologie, Onkologie
Bildfrage
Was sind typische bildgebende Manifestationen der Neurofibromatose Typ I und II?
Neuroradiologie, Onkologie
Welche Pathologie liegt in der Projektionsradiographie des Thorax vor?
Thorax
Bildfrage
Wie hoch ist die Strahlendosis von einem Thorax p.a., LWS seitlich, CT Thorax und CT Abdomen?
Strahlenschutz
Was zeigt die MRT des Halses, und welche Diagnose können Sie stellen?
Kopf und Hals
Bildfrage
Welche intrakraniellen Blutungsformen kennen Sie?
Neuroradiologie
Was ist das hyperdense Mediazeichen?
Neuroradiologie
Sie sehen dieses Röntgenbild. Beschreiben Sie die Pathologie und sagen Sie die Diagnose.
Muskuloskelettale Radiologie
Bildfrage
Beschreiben Sie, was Sie auf dem vorliegenden CT des Oberbauches sehen und worum könnte es sich handeln?
Abdomen
Bildfrage
Nennen Sie die typischen Bildcharakteristika der Arnold-Chiari Malformation Typ I und II.
Neuroradiologie
Welche Auffälligkeit erkennt man in diesem Röntgen-Thorax?
Abdomen
Bildfrage
Wie werden Tumore der Hepatikusgabel genannt und wie werden sie klassifiziert?
Abdomen, Onkologie
Was müssen Sie beim Röntgen-Abdomen in Linksseitenlage im Bezug auf die Technik verändern im Vergleich zur Stehendaufnahme?
Abdomen, Technik
Was sehen Sie auf dieser MRT-Untersuchung? Und können diese Läsionen auch woanders im Körper vorkommen?
Muskuloskelettale Radiologie
Bildfrage
Wo suchen Sie nach Metastasen des Hodenkarzinoms?
Onkologie, Urogenital
Wie ist das Kontrastmittelverhaltens einer FNH in der MRT? Bitte erklären Sie.
Abdomen
Was sind typische Erkennungszeichen einer Leberläsion, die Sie an eine Echinokokkose denken lassen?
Abdomen
Was ist Ihre Diagnose wenn Sie ein sogenanntes "coffee bean sign" (Kaffeebohnen-Zeichen) sehen? In welcher Modalität befinden wir uns in der Regel?
Abdomen
Bleischürzen: Wie dick sind sie normal? Welche Dicken gibt es noch außer 0,35mm?
Strahlenschutz
Ihr Patient klagt über seit vier Wochen bestehenden Schmerzen im linken Bein. Was ist Ihr Befund, welche Therapieoptionen haben Sie?
Interventionelle Radiologie
Benennen Sie die Befunde in folgendem Röntgen des Thorax eines 3- Jährigen Jungen welcher sich mit akuter Dyspnoe in der Pädiatrie vorgestellt hat. Formulieren Sie eine Arbeitsdiagnose und erläutern Sie die dazugehörige Pathophysiologie.
Kinder- und Jugendradiologie, Thorax
Bildfrage
Welche Endoleak-Typen gibt es? Welcher ist der Häufigste? Welche Therapie fällt Ihnen ein?
Herz und Gefäße
Nennen Sie die Differentialdiagnosen zu diffusen Osteolysen mit begleitender pathologischer Fraktur am Ellenbogen
Muskuloskelettale Radiologie
Kleiner Exkurs zu Nierensteinen –welche Untersuchung?
Urogenital
Was versteht man unter dem Eagle-Syndrom?
Kopf und Hals, Neuroradiologie
Bildfrage
Wie ist der Bildgebungsalgorithmus bei dem Verdacht auf ein Pankreaskarzinom?
Abdomen, Onkologie
Was erkennen Sie auf den vorliegenden Bildern? Nennen Sie den Unterschied zwischen einem mechanischen und paralytischen Ileus! Was liegt hier vor?
Abdomen
Bildfrage
Was ist DICOM? Und was hat es für Vorteile gegenüber JPG?
Informatik
Was wissen Sie über die Technik der Lungenbiopsie?
Interventionelle Radiologie
Dieser Patient weist einen zerebralen Abszess auf. Es wird anschließend eine Röntgen-Aufnahme angefertigt: Was erkennen Sie hier auf diesem Röntgen-Thorax? An welche Differenzialdiagnosen müssen sie denken?
Thorax
Bildfrage
Sieht man CT-morphologisch alle Konkremente aus dem Harntrakt?
Urogenital
Welche Hauptdifferentialdiagnose erscheint bei der vorliegenden Projektionsradiographie des Thorax wahrscheinlich?
Thorax
Mindestens welche Sequenzen definieren eine multiparametrische MRT der Prostata?
Urogenital
Was sehen Sie auf dem CT, und welche Erkrankung fällt Ihnen dazu ein?
Muskuloskelettale Radiologie
Bildfrage
Wie unterscheiden Sie ein Angiomyolipom von einem echoreichen RCC?
Urogenital
Was sehen Sie auf dem Röntgenbild des Fußes?
Muskuloskelettale Radiologie
Bildfrage
Sie sehen hier ein Röntgen-Thorax nach Schilddrüsen-OP. Was fällt Ihnen auf?
Bildfrage
Warum werden Röntgenuntersuchungen des Thorax in p.a.-Orientierung durchgeführt?
Strahlenschutz, Technik, Thorax
Welche Sequenzen würden Sie für ein Prostata-MRT planen? Wie können Sie ein Prostatakarzinom bildmorphologisch einteilen?
Urogenital
Wie teilen Sie zystische Nierenläsionen ein?
Urogenital
Sie sehen diesen Befund im Karotisraum. Welche MRT-Sequenz sollten Sie ergänzen?
Kopf und Hals
Bildfrage
Welches Krankheitsbild ist mit dem folgenden CT des Thorax am ehesten vereinbar? Nennen Sie häufige Unterformen dieser Erkrankung.
Thorax
Bildfrage
Wie kann man in der Niere einen Abszess von einem Nierenzellkarzinom (NCC) differenzieren?
Urogenital
Was sehen Sie auf diesem Röntgenbild?
Muskuloskelettale Radiologie
Bildfrage
Patient mit reizlosem Exophtalmus rechts bekommt ein CT des Mittelgesichts mit Kontrastmittel, hierbei zeigte sich ein flächig Kontrastmittel-affiner Tumor. Ein anschließendes MRT wurde angefertig (siehe Bilder). Beschreiben Sie die Raumforderung (Signalverhalten und Lokalisation). Geben Sie die wahrscheinlichsten Differentialdiagnosen an.
Kopf und Hals
Bildfrage
Wie Bewerten Sie den Befund in der mp-MRT gemäß PIRADS, welches mehr als 15 mm misst? Wie hoch sollte der maximale b-Wert zur Berechnung des ADC seins und warum sollten sehr hohe b-Werte zur Berechnung des ADC-Wertes vermieden werden.
Urogenital
Bildfrage
Beschreiben Sie, was Sie auf den vorliegenden Bildern sehen. Was ist die Ursache der vorliegenden Pathologie?
Abdomen
Bildfrage
Über was muss man bei der periradikulären Schmerztherapie der HWS aufklären? Darf die Aufklärung delegiert werden?
Interventionelle Radiologie, Kopf und Hals
Eine junge Patientin hat den V.a. eine Lungenarterienembolie und Sie erwägen eine CT-Untersuchung mit jodhaltigem Kontrastmittel in der Schwangerschaft durchzuführen. Was müssen Sie beachten? Was müssen Sie bei einer stillenden Patientin beachten?
Strahlenschutz
Patient mit bekannter Neurosarkoidose und wiederholten Schädel-MRTs in der Vergangenheit. Was fällt in der aktuellen MRT auf? Welche MRT-Sequenz sehen Sie?
Neuroradiologie, Technik
Bildfrage
Nenne Besonderheiten bei der Mammographietechnik
Mamma
Konventionelle Röntgen-Sialographie der Glandula submandibularis rechts: Wo wird sondiert für die Glandula parotis bzw. die Glandula submandibularis? Was gibt es für Therapieoptionen bei Patient:innen mit Xerostomie?
Kopf und Hals
Welche Pathologie erkennen sie im vorliegenden CT-Thorax? Welche Formen gibt es? Mit welcher Erkrankung sind diese Veränderungen assoziiert?
Thorax
Bildfrage
Was ist PI-RADS?
Urogenital
Was sind die Unterscheidungskriterien zwischen gutartigen und bösartigen Verkalkungen der Mamma?
Mamma
Sie sehen eine cMRT mit einer duralen, T2w-hyperintensen, kontrastmittelaufnehmenden, rundlichen Raumforderung. Nennen Sie Differentialdiagnosen.
Kopf und Hals, Neuroradiologie
1. Beschreiben Sie den Befund dieses Protata-MRT. 2. Stellen Sie sich vor, das T1w-Signal der Läsion wäre hyperintens. Was würde das über den Inhalt der Läsion aussagen?
Urogenital
Bildfrage
Wie sieht das Flussprofil einer gesunden Arteria femoralis superficialis aus?
Ultraschall
Es wird eine CT vorgelegt, beschreiben Sie, was Sie sehen! Wie können Sie portalvenöse Gaseinschlüsse von einer Aerobilie unterscheiden?
Abdomen
Bildfrage
Welche sonografischen Doppler-Verfahren gibt es?
Ultraschall
Beschreiben Sie, was Sie in der vorliegenden CT-Untersuchung sehen und nennen Sie Ihre Verdachtsdiagnose. Wie kann man eine Aerobilie von portalvenösen Gaseinschlüssen unterscheiden? Worauf deutet eine Pneumatosis intestinalis hin?
Abdomen
Bildfrage
Sie sehen ein CT der Schädelbasis mit einer chronischen Sinusitis sphenoidales. Beschreiben Sie die Anatomie der Sella und der Schädelbasis.
Kopf und Hals
Welche Gütekriterien kennen Sie für die Mammographie/Tomosynthese?
Mamma
Beschreiben Sie was Sie in der vorliegenden CT sehen und nennen Sie Ihre Verdachtsdiagnose.
Abdomen
Bildfrage
Welche Formen der Holoprosencephalie gibt es?
Kinder- und Jugendradiologie, Neuroradiologie
Beschreiben Sie das Kontrastmittelverhalten eines Hämangioms im MRT.
Abdomen
Was für unterschiedliche Stentarten kennen Sie?
Beschreibung eines Tumors rechts oben außen in Mammographie und Sonographie. Welche BI-RADS Kategorien kennen Sie?
Mamma
Woher wissen Sie bei einem digitalen Röntgenbild, ob es zu viel Dosis war?
Strahlenschutz
Welche Diagnose zeigt das Kopf-MRT mit KM bei einem Patienten mit Cephalgie, nachdem das native cCT unauffällig gewesen ist?
Neuroradiologie
Bildfrage
Es stellt sich ein Patient mit einem traumatischen Monokelhämatom rechts vor. Es wird ein CT angefertigt. Beschreiben Sie die Verletzung. Welche klinischen Merkmale könnten auf diese Verletzung hinweisen? Worauf muss man achten?
Kopf und Hals
Bildfrage
Was sind Indikationen und Technik des Stentings der A. Subclavia?
Interventionelle Radiologie
1) Nach welchem System werden Nierenzysten klassifiziert? 2) Für welche Modalitäten gilt diese Klassifikation? 3) Welche Kriterien werden für diese Klassifikation abgefragt? 4) In welche Kategorie fällt die Zyste am ventralen Aspekt der linken Niere im Bildbeispiel?
Urogenital
Bildfrage
Wie erkennen Sie ein Leberhämangiom im Ultraschall?
Abdomen, Ultraschall
In der Mammographie zeigt sich gruppierter, polymorpher Mikrokalk. Wie ordnen Sie das ein?
Mamma, Onkologie
Wofür steht die Abkürzung ADPKD?
Urogenital
Was ist die häufigste Ursache eines uni- oder bilateralen Exophthalmus und welche Augenmuskeln sind in diesem Fall am häufigsten betroffen?
Kopf und Hals
Was sehen Sie auf diesem CT des Schädels?
Neuroradiologie
Bildfrage
Was sind die Qualitätskriterien einer konventionellen Röntgen-Thorax-Untersuchung?
Technik, Thorax
Was sehen Sie hier? Wie läuft diese Intervention ab?
Bildfrage
Sie sehen hier ein natives CT-Thorax von einem 82-jährigen Patienten mit rheumatoider Arthritis, die mit Methotrexat behandelt wird. Welche Lungenveränderung fällt Ihnen auf und welche Ursache könnte hier vorliegen?
Thorax
Bildfrage
Wie wird die Pankreatitis nach Marseille klassifiziert?
Abdomen
Was sehen Sie?
Bildfrage
Wie unterscheiden Sie ein Fibroadenom von einem Mammakarzinom? Was machen Sie wenn Sie für den Befund keine eindeutigen bildmorphologischen Kriterien zuordnen können?
Mamma, Onkologie
Welche Veränderungen des interstitiellen Lungenparenchyms erkennst Du neben dem retikulonodulären Muster? Bei welchen Krankheiten tritt ein retikulonoduläres Muster auf und an welche Diagnose denkst Du beim vorliegenden CT? Anamnese: Junger Mann (20 Jahre, Raucher) leidet an Husten und Dyspnoe.
Berufsbedingte Erkrankungen
Bildfrage
Wie erkennt man Risse in der Bleischürze?
Strahlenschutz
Sie sehen eine zervikale Lymphadenopathie eines Patienten nach Auslandsaufenthalt. Was für Differentialdiagnosen kennen Sie? Nennen Sie die verschiedenen zervikalen Lymphknotenlevel.
Kopf und Hals
Sie sehen ein CT eines dreijährigen Kindes. Worum handelt es sich bei der Nierenraumforderung am wahrscheinlichsten?
Urogenital
Bildfrage
Was ist der Unterschied zwischen BI-RADS 4 und 5?
Mamma, Onkologie
Der Patient hat seit zwei Tagen Bauchschmerzen und Verstopfung, was sehen Sie auf der vorliegenden CT des Abdomens und was ist Ihre Verdachtsdiagnose?
Abdomen
Bildfrage
Welche Pathologie können Sie in diesem Röntgenbild erkennen?
Muskuloskelettale Radiologie
Bildfrage
Das so genannte "Reverse Rim Sign" bei der Schockniere ist Ausdruck welcher Pathologie?
Urogenital
Wie kann ein DCIS (Ductales Carcinoma in situ) in der Mammographie aussehen? Wie wird es behandelt?
Mamma, Onkologie
Welche Pathologie können Sie in folgender MRT des Knies erkennen und an welche Differentialdiagnose müssen Sie denken?
Muskuloskelettale Radiologie
Bildfrage
Worüber müssen Sie vor einer Lungenpunktion aufklären und wie handhaben Sie eventuelle lebensbedrohliche Komplikationen?
Thorax
Nennen Sie Differentialdiagnosen zu Nebennierenraumforderungen.
Onkologie, Urogenital
Benennen Sie die randbildenden Strukturen des Mediastinums in einer Röntgenuntersuchung des p.a. Thorax.
Thorax
Bildfrage
Welche Pathologie fällt Ihnen in diesem Röntgenbild auf?
Gynäkologie
Bildfrage
Was sind Malignitätskriterien eines malignen Herdbefundes in der Mamma-Sonographie?
Mamma, Onkologie
Wie erkennen Sie ein Pankreaskarzinom im MRT? Inwiefern bestimmt der Gefäßbezug die Resektabilität (welche Gefäße interessieren den Chirurgen)?
Abdomen, Onkologie
Nennen Sie die verschiedenen Dichtetypen der Brust in der Mammographie.
Mamma
Welche Laborwerte sind dem Radiologen wichtig? Was machen sie bei einer Hyperthyreose? Wie sind die Grenzen bei Niereninsuffizienz? Wie ist die Grenze der Niereninsuffizienz bei Metformingabe?
Technik
Bei welchen Traumata und Traumamechanismen ist eine Schockraumanmeldung indiziert?
Notfallradiologie
Sie sehen das vorliegende Bild einer 13-jährigen Patientin. Was sehen Sie und um welches Krankheitsbild handelt es sich?
Abdomen, Thorax
Bildfrage
Es stellt sich ein Patient vor, welcher einen Tumor am Hals bemerkt. Sie indizieren ein MRT. Aus wekchen Sequenzen sollte ein Standardprotokoll für Halstumoren bestehen? Es wird ein MRT von einem Parotis-Tumor gezeigt. Nennen sie die wahrscheinlichste Differenzialdiagnose.
Kopf und Hals
Bildfrage
Wie sind Flüssigembolisate zusammengesetzt?
Interventionelle Radiologie
Sie finden einen auffälligen Befund in der Mammographie mit sonographischem Korrelat. Was ist der nächste Schritt?
Mamma
Welche ergänzende Modalität könnte man bei einem in der klassischen Mammographie nicht eindeutigen Befund noch ergänzen?
Mamma
Was zeigen die CT- und MRT-Bilder? Welche Differenzialdiagnosen stellen Sie, und welche Sequenzen sind hilfreich, um die Differenzialdiagnosen auszuschließen?
Neuroradiologie
Bildfrage
Im Röntgenthoraxbild zeigt sich ein Pneumothorax: 1. Nennen Sie Zeichen eines Pneumothorax und ggf. einer Spannungskomponente und erläutern Sie das weitere Vorgehen inklusive der möglichen Therapie. 2. Was wären Indikationen für eine ergänzende Thorax-CT? Nennen Sie anschließend Zeichen einer Lungenkontusion und -lazeration.
Notfallradiologie
Beschreiben Sie technische Besonderheiten der Mammographie? Warum gibt es diese und welche Bedeutung haben diese?
Mamma, Technik
Als Patient wird Ihnen ein 83-jähriger Patient vorgestellt der starken Husten beklagt. Das initiale Thorax-Röntgen ist ohne pathologische Befunde. In der klinischen Untersuchung hören Sie Sklerophonie in der Auskultation der Unterfelder der Lunge. Welche Untersuchung ist nun indiziert?
Thorax
Patientin mit Dysmenorrhea. Was sehen Sie?
Gynäkologie
Bildfrage
Erläutern Sie Formen der Strahlenschäden und definieren Sie die Begriffe der Energiedosis und Äquivalentdosis.
Strahlenschutz
Beschreiben Sie die Pathologie und die wahrscheinlichste Differentialdiagnose.
Abdomen, Onkologie
Bildfrage
Wie stellen Sie die Diagnose eines HCC? Nennen Sie Therapieverfahren bei HCC.
Abdomen
Qualitätskriterien der Mammographie (MLO und CC) benennen. Welches Bild erfüllt diese Kriterien?
Bildfrage
Welches MRT-Protokoll würden Sie bei der Frage nach Multipler Sklerose wählen?
Neuroradiologie
Was sind Röntgenstrahlen?
Technik
Ein Röntgen der HWS zeigt eine abgekippte Densfraktur, woraufhin der Patient (5 Jahre alt) nach Hause geschickt wurde. Später zeigt ein nachträglich angefertigtes CT, dass die Fraktur nicht mehr abgekippt ist. Wie bewerten Sie diese Situation?
Kinder- und Jugendradiologie, Kopf und Hals
Wie ist die jährliche Röntgenmaximaldosis insgesamt bzw. Augenlinsendosis?
Strahlenschutz
Was sind die Stadien der Sarkoidose und therapiert man jedes Stadium?
Thorax
Was sehen Sie auf dem Bild?
Interventionelle Radiologie
Bildfrage
Welche Differentialdiagnosen fallen Ihnen ein wenn Sie ein Röntgenbild eines Patienten mit einseitigem Pleuraerguss sehen?
Thorax
Bildfrage
Wie werden Leberläsionen nach LI-RADS klassifiziert?
Abdomen
Was fällt Ihnen auf das Röntgen-Thorax auf?
Bildfrage
Warum dreht sich die Anode?
Technik
Welche gefäßverschließenden Verfahren kennen Sie?
Interventionelle Radiologie
Was ist Alpha-, Beta- und Gammastrahlung?
Hybride Bildgebung, Technik
Was sehen Sie auf den vorliegenden Röntgenbildern, die bei Z.n. Trauma angefertigt wurden?
Muskuloskelettale Radiologie
Bildfrage
Was bedeutet in-phase und opposed-phase in der Magnetresonanztomographie. Wie stellt sich Fett in der opposed-phase dar? Wie wird das klinisch genutzt?
Technik
Was ist bei dieser Ultraschalluntersuchung der rechten Niere auffällig?
Ultraschall, Urogenital
Bildfrage
Was würden Sie für bildmorphologische Merkmale bei einem polyzystischen Ovarialsyndrom in der MRT erwarten?
Erläutern Sie den Begriff der diagnostischen Referenzwerte. Was ist zu tun bei einmaliger Überschreitung?
Strahlenschutz
Ein junger Patient aus Syrien stellt sich bei Ihnen aufgrund persistierenden Hustens vor. Was sehen Sie im vorliegenden Röntgen-Thorax und CT des Thorax und an welche Diagnose denken Sie vorrangig?
Thorax
Bildfrage
Wie lässt sich Betastrahlung abschirmen?
Hybride Bildgebung, Strahlenschutz
Beschreiben Sie, welche MRT-Sequenzen das Staging eines Rektumkarzinoms beinhalten sollte. Welche Faktoren müssen neben dem TNM-Stadium noch im Staging beurteilt werden?
Abdomen, Onkologie
Sie sehen im Schockraum in einer nativen CT des Thorax eine halbmondförmige Hyperdensität der Aortenwand. Was könnte dies sein? Wie entsteht dies? Nennen Sie Differentialdiagnosen.
Herz und Gefäße, Notfallradiologie
Was sehen Sie auf dem Bild?
Interventionelle Radiologie
Bildfrage
Welche interstitiellen Lungenveränderungen siehst Du im vorliegenden CT, und welchem typischen CT-Muster entspricht diese?
Berufsbedingte Erkrankungen
Bildfrage
Wo werden bei Ihnen in der Radiologie Beta-Strahler verwendet?
Hybride Bildgebung
Wie therapieren Sie den folgenden Befund?
Interventionelle Radiologie
Bildfrage
Wo werden Alpha-Strahler verwendet?
Hybride Bildgebung
Wie beurteilt man die Qualität von Mammographien und welche Klassifikationssysteme zur Dichte des Drüsenparenchyms und der Einteilung von Befunden gibt es?
Mamma
Welche Bildbefunde sehen Sie im nachfolgenden Röntgen-Thorax, und welche Differentialdiagnosen kommen hierzu in Frage?
Berufsbedingte Erkrankungen, Thorax
Bildfrage
Nach welcher Klassifikation wird die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) eingeteilt und welche Stadien gibt es?
Herz und Gefäße, Interventionelle Radiologie
Was umfasst das präinterventionelle Patientenmanagement vor einer TIPSS-Anlage? Welche Laborparameter benötigen Sie? Beschreiben Sie das Grundprinzip der TIPSS-Anlage?
Interventionelle Radiologie
Sie haben eine DSA durchgeführt. Welche Möglichkeiten haben Sie die Punktionsstelle nach Zug der Schleuse zu versorgen? Welche Komplikationen können nach einer Gefäßpunktion im Rahmen einer Angiographie auftreten?
Interventionelle Radiologie
Welche Ballontypen existieren für die interventionsradiologische Behandlung der pAVK? Wie ist die Offenheitsrate (in Prozent) der mittels Ballonangioplastie behandelten AFS Stenosen nach 12 Monaten?
Interventionelle Radiologie
Welche Pathologien sehen Sie in dem vorliegenden CT? Welche Diagnostik ist nun als nächster Schritt indiziert?
Onkologie, Thorax
Bildfrage
In einem MRT Oberbauch sehen Sie Zeichen einer portalen Hypertension. Welche Möglichkeit der endovaskulären Therapie existiert? Was sind Indikationen und Kontraindikationen?
Interventionelle Radiologie
In welchen Fällen wird in der Versorgung der pAVK der Becken-Bein-Achse eine Ballondilatation und/oder eine Stentimplantation durchgeführt?
Interventionelle Radiologie
Ein Patient stellt sich mit Verdacht auf einen neuroendokrinen Tumor des Magen-Darm-Trakts vor. Welche Diagnostik führen Sie durch und worauf würden Sie dabei achten?
Abdomen
Was verstehen Sie unter einem Morbus Ormond? Was sind die bildmorphologischen Charakteristika?
Herz und Gefäße, Urogenital
Welche Möglichkeiten der Gefäßdarstellung im MR kennen Sie? Welche Kontrastmittel werden verwendet?
Technik
Sie haben ein MRT der Schulter vorliegen mit deutlichem Gelenkerguss und diagnostizieren einen dislozierten Abbruch des anterioren Labrum. Wie bezeichnet man diese Verletzung und welche Begleitverletzungen sind hier noch typisch?
Muskuloskelettale Radiologie
Welche Änderungen gab es im Strahlenschutzrecht Anfang 2019?
Strahlenschutz
Wofür brauchen Sie den Faradyschen Käfig? Nehmen wir an, der MRT Raum liegt neben einem Patientenzimmer, wie schirmen Sie den MRT Raum zum Patientenzimmer hin ab?
Technik
Ein Patient stellt sich Ihnen zu einer geplanten Angiographie vor. Bitte beantworten Sie folgende Fragen. 1) Welche Vorbereitung ist bevor sich der Patient vorstellt erforderlich? 2) Falls der Patient sich nun zur MRA vorstellt: welche Labordiagnostik ist relevant? 3) Warum ist diese Labordiagnostik relevant?
Herz und Gefäße
Erklärern Sie den Aufbau eines (Film-)Dosimeters.
Strahlenschutz
Eine junge Patientin kommt mit akuter Dyspnoe abends in die Notaufnahme, nachdem sie am Tag zuvor aus dem Fernurlaub zurückgekommen ist. Klinische Untersuchung und Sonographie der Beinvenen waren o.B. ("ohne Befund"). Es besteht der V.a. auf eine Lungenarterienembolie (LAE). 1. Welche Scores kenne Sie klinisch und laborchemisch im Zusammenhang mit einer LAE? 2. Welche Untersuchung kann beitragen, die Wahrscheinlichkeit einer LAE einzuschätzen klinisch und sollte gerade bei jungen Patient*innen in jedem Fall durchgeführt werden vor einer Schnittbildgebung? 3. Was ist besonders bei jungen Frauen zu beachten? 4. Welches Organ im Untersuchungsvolumen ist am strahlensensitivsten und alternativen Möglichkeiten einer Bildgebung haben Sie neben der CT?
Thorax
Was sagen Sie zur Indikationsstellung "Patient wünscht ein CT Thorax/Abdomen zur Vorsorge"?
Strahlenschutz
1-Was sehen Sie auf dem Röntgenbild des Handsklelettes? 2- Was für Ebenen benötigen Sie zusatzlich bei Verdacht auf Ihre Diagnose? 3- Was für Kompliokationen treten bei Ihrer Verdachtsdiagnose häufig auf ? 4- Was sind die Therapiemöglichkeiten?
Bildfrage
Was ist ein Vorkommnis?
Strahlenschutz
In einem Notfall-CT sehen Sie eine Patientin mit einer Stanford-B-Aortendissektion und einer Lungenarterienembolie. 1. Der neben Ihnen stehende Student fragt Sie: "Wie teilt man die Dissektionen nochmal ein? Woran sehen Sie dass die Patientin eine Stanford-B hat?" Was antworten Sie ihm? 2. Die kurz darauf eintreffende Chirurgin bittet Sie ihr die für die nachfolgende Versorgung wichtigen Befunde einmal mündlich mitzuteilen. Was ist im Befund vorrangig relevant? 3. Der Student fragt Sie nun wie die Patientin weiter versorgt wird. Was antworten Sie ihm?
Herz und Gefäße
Eine junge Patientin hat den V.a. eine Lungenarterienembolie und Sie erwägen eine CT-Untersuchung mit jodhaltigem Kontrastmittel in der Schwangerschaft durchzuführen. Was müssen Sie beachten? Was müssen Sie bei einer stillenden Patientin beachten?
Herz und Gefäße
Welche Indikationen und Kontraindikationen bestehen bei der Implantation eines Cava-Schirms? Wie und an welcher Position wird dieser eingesetzt?
Interventionelle Radiologie
Bildfrage
Definieren Sie Strahlenschutzverantwortlicher und Strahlenschutzbeauftragter. Welche Aufgaben, haben sie?
Strahlenschutz
Blickdiagnose: Was hat der Patient?
Thorax
Bildfrage
Ihnen wird während der Facharztprüfung das im Bild ersichtliche Fremdmaterial gereicht. Der Prüfer fragt Sie um was es sich handelt und bittet Sie zu erklären wofür und bei welcher Krankheit es eingesetzt wird.
Interventionelle Radiologie
Bildfrage
Ein Patient kommt in die Notaufnahme mit Dyspnoe. Vorerkrankung: Kolonkarzinom, aktuell laufende Chemotherapie. 1. Was sehen Sie auf diesem Röntgenbild? 2. Und was können Sie mir weiterführend dazu erzählen?
Thorax
Bildfrage
Was sehen Sie auf diesem CMR eines Patienten Parkinson-Symptomatik und Demenz?
Neuroradiologie
Bildfrage
Ihnen stellt sich eine ältere Patientin mit Angina-Pectoris Beschwerden vor. Von den kardiologischen Kolleg*innen wurde eine Koronarangiographie abgelehnt. 1. Welche Untersuchung könnte man von radiologischer Seite durchführen und was sind Indikationen/Kontraindikationen dafür? 2. Nun sehen Sie sich bitte das vorliegende Bild an. Was fällt Ihnen auf?
Herz und Gefäße
Bildfrage
Beschreiben Sie die Strahlenschutzbereiche bei dem Betreiben einer Röntgenanlage.
Strahlenschutz
Wie hoch ist die jährliche effektive Dosis einer Einzelperson in Deutschland?
Strahlenschutz
Erklären Sie das bitte das ALARA Prinzip.
Strahlenschutz
Die Neurologin ruft Sie im Nachtdienst an und erbittet eine Diagnostik bei einem Patienten der sich in der ZNA mit Halbseitensymptomatik vorgestellt hat. Was sehen Sie in dem vorliegenden Bild? Wen rufen Sie als nächstes an?
Neuroradiologie
Bildfrage
Röntgen Thorax a.p.: Zeichen einer Herzinsuffizienz? Und können Sie diese benennen?
Thorax
Bildfrage
Welche Fraktur sehen Sie auf dem Röntgen des Unterarmes? Gibt es Differentialdiagnosen?
Muskuloskelettale Radiologie, Notfallradiologie
Bildfrage
Nennen Sie bitte die Strahlenschutzbereiche mit den zugehörigen Dosiswerten.
Strahlenschutz
Was sehen Sie auf dem Röntgenbild der Schulter?
Muskuloskelettale Radiologie, Notfallradiologie
Bildfrage
Wodurch setzt sich die natürliche Strahlenbelastung der Bevölkerung zusammen?
Strahlenschutz
Was sehen Sie auf dem Röntgenbild des Handskeletts?
Muskuloskelettale Radiologie, Notfallradiologie
Bildfrage
Was sagt die Strahlenschutzkommission zu Röntgenbildgebung im Gesichtsbereich?
Kopf und Hals
Welche Differentialdiagnosen zu einem Leberhämangiom gibt es bei einer echoreichen Raumforderung der Leber?
Abdomen, Ultraschall
Bildfrage
Diese Patientin stellt sich neu mit radikulären Schmerzen vor. Sehen Sie eine Erklärung in der vorliegenden MRT?
Neuroradiologie
Bildfrage
Was fällt Ihnen in der vorliegenden MRT-Untersuchung auf. Worum handelt es sich?
Abdomen
Bildfrage
Welche Sequenzen benutzen wir in der MRT bei der Frage nach HCC?
Abdomen, Onkologie
Was ist die häufigste Ursache für Nierenarterienstenosen bei jungen Frauen?
Interventionelle Radiologie
Auf welche Laborparameter achten Sie vor der Durchführung einer Angiographie und welche Grenzwerte setzen Sie?
Interventionelle Radiologie
1. Beschreiben Sie den Befund der Niere. Was könnte es sein? 2. Nennen Sie weitere Differentialdiagnosen dieser Nierenraumforderung.
Urogenital
Bildfrage
Beschreibe bildmorphologische Befunde der Silikose im vorliegenden CT und nenne/beschreibe die wichtigsten Differentialdiagnosen.
Berufsbedingte Erkrankungen
Bildfrage
Es kommt eine junge Frau (25 Jahre) mit externem sonographischen Zufallsbefund mit dem V.a. eine FNH. Als nächstes führen Sie eine MRT-Untersuchung durch. Befunden Sie das MRT, besteht weiterhin der V.a. eine FNH? Welche weiterführende Diagnostik wäre möglich?
Abdomen
Bildfrage
Sie sehen dieses Röntgenbild des oberen Sprunggelenkes nach einem Umknicktrauma. Was sehen Sie und müssen Sie ein MRT anfertigen?
Notfallradiologie
Bildfrage
Was sehen Sie in der vorliegenden CT?
Abdomen
Bildfrage
Was sehen Sie auf diesem Röntgenbild? Und was sind die Kriterien für einen Spannungspneumothorax?
Notfallradiologie, Thorax
Bildfrage
Sie haben eine CT der Leber durchgeführt und demonstrieren dem zuweisenden Chirurgen einen großen Abszess im rechten Leberlappen. Welche möglichen Ursachen für eine Abszedierung gibt es und welche Behandlungsoptionen bestehen? Wie wäre der interventionsradiologische Zugangsweg? Welche Komplikationen können auftreten?
Interventionelle Radiologie
Bildfrage
Im einem MRT Oberbauch sehen Sie Zeichen einer portalen Hypertension. Welche Möglichkeit der endovaskulären Therapie existiert? Was sind Indikationen und Kontraindikationen?
Interventionelle Radiologie
Bildfrage
Ihnen werden folgende Bilder eines Stentgrafts in der infrarenalen Aorta mit Nachweis eines Endoleaks vorgelegt. Welche Typen von Endoleaks und welche Behandlungsoptionen gibt es?
Herz und Gefäße, Interventionelle Radiologie
Bildfrage
Was sehen Sie auf dem folgenden Bild? Beschreiben Sie und stellen Sie eine Verdachtsdiagnose.
Herz und Gefäße, Thorax
Bildfrage
Was sind die typischen bildgebenden Merkmale des UIP Musters?
Thorax
Sie führen eine Sonographie des Abdomens durch. Was fällt Ihnen in der Darstellung der Gallenblase auf?
Ultraschall
Bildfrage
Was ist auf in diesem Ultraschallbild einer 75-jährigen Diabetikerin zu sehen? Was sind Ihre Verdachtsdiagnosen?
Ultraschall
Bildfrage
Sie sehen ein Ultraschallbild der Leber. Um welche Art von Raumforderung könnte es sich handeln? Was ist der Pathomechanismus dahinter?
Ultraschall
Bildfrage
Was sehen Sie auf dem Ultraschallbild? Wann besteht eine OP-Indikation ?
Abdomen, Ultraschall
Bildfrage
Was ist auf dem Ultraschallbild und dem CT-Bild zu sehen?
Abdomen
Bildfrage
Sie sehen ein Ultraschallbild der Leber. Um welche Leberläsion könnte es sich dabei handeln? Was ist das typische Zeichen dieser Läsion?
Abdomen, Ultraschall
Bildfrage
Was ist auf dem Ultraschallbild eines Patienten mit bekanntem Kolonkarzinom zu sehen ?
Ultraschall
Bildfrage
Mit welcher Methode kann man genauer feststellen, auf welcher Höhe sich ein Hypopharynxtumor in der CT befindet?
Kopf und Hals
Beschreiben Sie die Besonderheiten der Anatomie der Schädelbasis und der Sella. Zeigen und bennen Sie in der folgenden CT die Pathologie.
Kopf und Hals
Bildfrage
Welche hepatischen Raumforderungen besitzen rudimentäre Gallengänge?
Abdomen
Sie sehen eine seitliche Röntgenaufnahme eines Schädels wie sie z.B. im Rahmen der DSA zu sehen ist. Zeichnen Sie schematisch den Verlauf der A. basilaris ein.
Neuroradiologie
Bildfrage
Ein Patient mit erstmaligem epileptischen Anfall bekommt ein cMRT. Bennen und beschreiben Sie alle Sequenzen. Benennen Sie die Pathologie.
Neuroradiologie
Bildfrage
Wie funktioniert Fettsättigung?
Technik
Sie sehen ein axiales CT des Halses. Benennen Sie die Höhe und erläutern sie die Anatomie des Halses
Kopf und Hals
Bildfrage
Sie sehen ein konventionelles Röntgenbild des Abdomens. Welche Diagnose stellen Sie? Was sind die häufigsten Ursachen im Kindesalter?
Abdomen
Bildfrage
Wie würden die Sie sonographisch unklare Leberläsionen abklären? Und welche weiteren Modalitäten können Sie zu Hilfe ziehen?
Abdomen, Ultraschall
MR und CT Bilder einer inzidentiellen Raumforderung der Frontobasis. Was ist die wahrscheinlichste DD?
Kopf und Hals
Bildfrage
Was sehen Sie in diesem Bild? Was ist Ihre primäre Verdachtsdiagnose und an welche Differentialdiagnose(n) sollten Sie noch denken?
Muskuloskelettale Radiologie
Bildfrage
Beschreiben Sie den Befund an der rechten Niere und nennen Sie zwei wichtige Differentialdiagnosen. Erkennen Sie hier ein CT-Graphisches Zeichen, welches Sie in Ihrerer Differentialdiagnostik weiterführen könnte? Wenn ja, welches?
Urogenital
Bildfrage
Wie kommt es im Ultraschall zu einer dorsalen Schallverstärkung?
Technik, Ultraschall
Home FAQ Impressum Datenschutz Privatsphäre - Einstellungen
© 2025 Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft im Forum Junge Radiologie.
mitmachen